Optionen
Sicherheit
Option RS 232
Über die integrierte serielle Schnittstelle RS 232 ermöglicht das Ladegerät die Übertra-
gung von Ladedaten, Ladestatistiken sowie Error-Statistiken an einen PC mit Betriebs-
system Microsoft Windows. Der Aufzeichnungsintervall beträgt 2 Minuten, über eine
Dauer von 12 Stunden.
Wichtig! Voraussetzung für das Arbeiten mit den übertragenen Daten sind Kenntnisse
eines Tabellenkalkulations-Programms sowie eines Terminalprogramms.
Daten übertragen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Die Bedienung des Ladegerätes über die Fernanzeige erfolgt identisch wie am Multi-
Option Fernan-
zeige
funktionspanel des Ladegerätes.
Grüne LED
leuchtet wenn der Ladevorgang korrekt beendet wurde
Gelbe LED
leuchtet während des Ladevorganges
Rote LED
leuchtet bei Auftreten eines Fehlers
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Sachschäden verursa-
chen. Beschriebene Optionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal in
Betrieb genommen werden. Zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften der
Bedienungsanleitung, sind die Sicherheitsvorschriften der Batterie- und
Fahrzeug-Hersteller zu beachten.
Ladegerät mittels RS232 Schnittstellen-Kabel mit dem PC verbinden
Terminalprogramm starten und folgende Einstellungen vornehmen:
Bits pro Sekunde:
9600
Datenbits:
8
Protokoll:
Xon/Xoff
Parität:
keine
Stopbits:
1
Ladegerät einstecken
Wichtig! Gegebenenfalls Ladevorgang beenden
Einstieg in das Menü Datenübertragung
+
5 Sekunden
Datenübertragung starten
Daten mit Tabellenkalkulations-Programm (z.B. Microsoft Excel) öffnen und aus-
werten
9