Vorschriften; Normenübersicht Eu; Sicherheitsdatenblatt Solarflüssigkeit - Vaillant auroSTEP plus 1.150 M Notice D'installation Et De Maintenance

Solaire de production d'eau chaude
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2

Vorschriften

Für die Installation sind insbesondere die nachfolgenden
Gesetze, Verordnungen, technischen Regeln, Normen
und Bestimmungen in jeweils gültiger Fassung zu beach-
ten.
h
Hinweis!
Die folgende Aufzählung der Normen erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
3.2.1
Normenübersicht EU
Solaranlage, allgemein
PrEN ISO 9488
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile Terminolo-
gie (ISO/DIS 9488; 1995)
EN 12975-1
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile; Kollektoren,
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 12975-2
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile; Kollektoren;
Teil 2: Prüfverfahren
EN 1991-2-3
Eurocode 1 – Grundlagen der Tragwerksplanung und Ein-
wirkungen auf Tragwerke, Teil 2–3: Einwirkungen auf
Tragwerke, Schneelasten
EN 12976-1
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile; Vorgefertig-
te Anlagen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 12976-2
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile; Vorgefertig-
te Anlagen, Teil 2: Prüfverfahren
ISO 9459-1: 1993
Solar heating – Domestic water heating systems – Part 1:
Performance rating procedure using indoor test
methods
ISO/TR 10217
Solar energy – Water heating systems – Guide to
material selection with regard to internal corrosion
Kollektoren und Kollektormontage
EN 1991-2-4
Eurocode 1 – Grundlagen der Tragwerksplanung und Ein-
wirkungen auf Tragwerke, Teil 2–4: Einwirkungen auf
Tragwerke, Windlasten
Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP plus 0020097006_00
Sicherheitshinweise und Vorschriften 3
Speicher und Speichermontage
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates
vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechts vor-
schriften der Mitgliedstaaten über Druckgeräte
PrEN 12897
Wasserversorgungs-Bestimmungen für indirekt be-
heizte, unbelüftete (geschlossene) Warmwasserspei-
cheranlagen
PrEN 806-1
Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen inner-
halb von Gebäuden für Trinkwasser für den mensch-
lichen Gebrauch, Teil 1: Allgemeines
PrEN 1717
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trink-
wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an
Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von
Trinkwasser verunreinigungen durch Rückfließen
EN 60335-2-21
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke; Teil 2: Besondere Anforderungen
für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warm-
wasserboiler) (IEC 335-2-21: 1989 und Ergänzungen 1;
1990 und 2; 1990, modifiziert)
Blitzschutz
ENV 61024-1
Blitzschutz baulicher Anlagen – Teil 1: Allgemeine Grund-
sätze (IEC 1024-1: 1990; modifiziert)
3.2.2 Sicherheitsdatenblatt Solarflüssigkeit
Vorschriften, Regeln und Richtlinien
Die Installation des Vaillant Geräts darf nur von einem
anerkannten Fachmann durchgeführt werden.
Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ord-
nungsgemäße Installation und die erste Inbetriebnahme.
Für die Installation sind nachstehende Vorschriften, Re-
geln und Richtlinien zu beachten:
• Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmers
und BELGAQUA;
• NBN Normen für Trinkwasserinstallationen und Vor-
schriften NBN E 29-804;
• alle NBN Normen C 73-335-30, C 73-330-35,
18-300 92- 101 ...etc.
• alle ARAB-Vorschriften;AREI
• Belgische Norm NBN D 51-003 für Gasanlagen.
• NBN 61-002
• Propan NBN 51-006
Der Fachhandwerker muss bei der ersten Inbetriebnah-
me die Dichtheit der Gas- und Wasserleitungen sowie
des Gerätes prüfen.
BE
7
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aurostep plus 2.150 m

Table des Matières