Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
3. Mehrdrahtkabel (interner Leiter angeschlossen oder nicht getrennt) mit metallischem Schirm und Erdungsisolation
4. Metallischer kabelkanal (mit oder ohne Isolation)
Der Staberder und der Kabelkanal sollten möglichst weit voneinander entfernt sein. Unter bestimmten Umständen erfordert
die optimale Positionierung des Staberders mehrere Versuche.
5. Wenn ein Rückleiter verfügbar ist
Der Abstand des Rückleiters sollte mindestens das Zehnfache der Tiefe der Leitung betragen, die gesucht wird.
6. Paare von drähten (mit oder ohne Schirm) mit kurzschluss an Ende des kabels
Für paarverdrillte Kabel (mit einem Verdrillungsschritt ≥ Verlegungstiefe) kann die Ausrichtung des Kabels einfach bestimmt
werden.
Benachbarte Leitungen, die horizontal zueinander liegen  Minimales Empfangssignal
Leitungen, die vertikal übereinander liegen  Maximales Empfangssignal

direkte kopplung

1. Die rote Messleitung des T-5000 Senders an den zu verfolgenden Leiter anschließen.
2. Die schwarze Messleitung des T-5000 Senders über den Staberder an Erde anschließen. Alternativ kann die schwarze
Messleitung am Rand der Straßenkappe oder des Einstiegsschachtdeckels abgeschnitten werden.
3. Den T-5000 einschalten.
4. Den Modus der Signalübertragung auswählen.
5. Den R-5000 Empfänger einschalten.
119

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières