Service; Sicherheitshinweise Für Bandschleifer - Parkside PBS 900 B1 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen für andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5. Service

a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
für Bandschleifer
H alten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, da das Schleifband das
eigene Netzkabel treffen kann. Das Be-
schädigen einer spannungsführenden Leitung
kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
B RANDGEFAHR DURcH FUNKENFLUG!
Wenn Sie Metalle schleifen entsteht Funkenflug.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass
keine Personen gefährdet werden und sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe des Ar-
beitsbereiches befinden.
S chließen Sie beim Bearbeiten von Holz und
insbesondere wenn Materialien bearbeitet
werden, bei denen gesundheitsgefährdende
Stäube entstehen, das Gerät an eine geeignete
externe Absaugvorrichtung an.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
S orgen Sie bei der Bearbeitung von Kunststoffen,
Farben, Lacken etc. für ausreichende Belüftung.
D er Bandschleifer ist für trockenes Flächen-
schleifen von Holz, Kunststoff, Metall und
Spachtelmasse sowie lackierten Oberflächen
ausgelegt. Das Gerät darf nur für Trockenschliff
verwendet werden.
A sbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden. Asbest gilt als krebserregend.
Schleifen von z. B. bleihaltigen Anstrichen,
einigen Holzarten und Metallen entstehenden
schädlichen / giftigen Stäube stellen eine
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche Personen dar.
Tragen Sie Schutzbrille und Staubschutzmaske!
S ichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie
Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten, als mit Ihrer Hand.
S tützen Sie auf keinen Fall die Hände neben
oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden
Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verlet-
zungsgefahr besteht.
Z iehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
F ühren Sie das Netzkabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
V ermeiden Sie den Kontakt mit dem laufenden
Schleifband.
B earbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien
oder feuchte Flächen.
F ühren Sie das Gerät immer eingeschaltet gegen
das Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der
Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten
Sie es erst dann aus.
H alten Sie das Gerät während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen (siehe auch Abb. D).
Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
L assen Sie das Gerät vollständig zum Stillstand
kommen und schalten Sie es aus, bevor Sie es
ablegen.
Z iehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät (z. B. Wechsel des Schleifpapiers)
und bei Nichtgebrauch immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
GIFTIGE STÄUBE! Die beim
DE/AT/CH
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières