Übersicht
Funktion
Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-Para 15-130/7-50/SC-12/I
Para
15
130
7
50
SC
12
I
8
3 Produktbeschreibung und Funktion
Wilo-Para (Fig. 1)
1 Pumpengehäuse mit Verschraubungsanschlüssen
2 Nassläufermotor
3 Kondensatablauföffnungen (4x am Umfang)
4 Gehäuseschrauben
5 Regelmodul
6 Typenschild
7 Bedientaste zur Einstellung der Pumpe
8 Betriebs-/Störmelde LED
9 Anzeige der ausgewählten Regelungsart
10 Anzeige der ausgewählten Kennlinie (I, II, III)
11 PWM-Signalkabelanschluss oder LIN Signal (bei
Para...-/PWM)
12 Netzanschluss: 3-poliger Steckeranschluss
Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Warmwasser-Hei-
zungssysteme mit integrierter Differenzdruck-
Regelung. Regelungsart und Förderhöhe (Differenz-
druck) lassen sich einstellen. Der Differenzdruck wird
über die Pumpendrehzahl geregelt.
Hocheffizienz-Umwälzpumpe
15 = Verschraubungsanschluss DN 15 (Rp ½)
DN 25 (Rp 1) , DN 30 (Rp 1¼)
Einbaulänge: 130 mm oder 180 mm
7 = maximale Förderhöhe in m bei Q = 0 m³/h
50 = max. Leistungsaufnahme in Watt
SC = Selbstregelnd (Self control)
iPWM1 = Externe Regelung über iPWM1-Signal
iPWM2 = Externe Regelung über iPWM2-Signal
Position des Regelmoduls 12 Uhr
Einzelverpackung
Wilo SE 08/2017