Anschluss an ein
vorhandenes Gerät
iPWM-Anschluss
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Para
Wilo-Connector demontieren
• Anschlussleitung von der Spannungsversorgung
trennen.
• Wilo-Connector mit passendem Schraubendreher
demontieren (Fig. 6).
Die Pumpe kann im Austauschfall direkt an ein vor-
handenes Pumpenkabel mit 3-poligem Stecker (z.B.
Molex) angeschlossen werden (Fig. 3, Pos. a).
• Anschlussleitung von der Spannungsversorgung
trennen.
• Arretierungsknopf des montierten Steckers
herunterdrücken und den Stecker vom Regelmodul
abziehen.
• Klemmenbelegung (PE, N, L) beachten.
• Vorhandenen Stecker des Gerätes am Steckeran-
schluss (12) des Regelmoduls anschließen.
iPWM-Signalkabel (Zubehör) anschließen
• Stecker des Signalkabels am iPWM-Anschluss (11)
anschließen, bis er einrastet.
• Kabelbelegung:
1 braun: PWM-Eingang (vom Regler)
2 blau oder grau: Signalmasse (GND)
3 schwarz: PWM-Ausgang (von der Pumpe)
• Signaleigenschaften:
- Signalfrequenz: 100 Hz - 5000 Hz
(1000 Hz nominal)
- Signalamplitude: Min. 3,6 V bei 3 mA bis 24 V für
7,5 mA, durch die Pumpenschnittstelle absorbiert.
- Signalpolarität: ja
VORSICHT!
Netzspannung (Wechselstrom) zerstört den PWM Ein-
gang und führt zu schweren Beschädigungen am Produkt.
• Am PWM Eingang beträgt die maximale
Spannungshöhe 24 V getaktete Eingangsspannung.
19