5.2 Glossar
Tab. 5-2: Glossar
Begriff
Bus
CAN-Bus
Funktionstasten Funktionstasten sind Tasten auf dem Terminal, die direkt neben dem
Maske
Terminal
Grundausrüstun
g
Softkey
Konfiguration
Jobrechner
ECU
Cursor
Ressourcen
Bedeutung
Bus bedeutet, dass verschiedene Geräte (Terminal, Jobrechner usw.)
prinzipiell über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Hier werden
nur noch Datenpakete (Botschaften) verschickt, die alle Teilnehmer
empfangen können. Jede Botschaft ist so gekennzeichnet, dass jeder
Teilnehmer am Bus erkennen kann, ob diese für ihn bestimmt ist. Nur
dann wertet er sie auch aus.
Prinzipiell aus zwei Kabeln bestehendes Netzwerk. CAN bedeutet
„Controller Area Network" und wurde von der Fa. Bosch für den Einsatz
in Industrieanlagen und PKWs entwickelt. Diese Form eines Datenbusses
ist wegen seiner geringen Störanfälligkeit besonders gut für den Einsatz in
Industrieanlagen geeignet.
Bildschirm angeordnet sind. Die aktuelle Funktion (Softkey) der Taste
wird daneben auf dem Bildschirm angezeigt.
Masken sind die verschiedenen Bildschirmdarstellungen eines Jobrechners
auf dem Terminal. Innerhalb der Masken werden die Informationen des
Jobrechners und die Belegung der Funktionstasten angezeigt.
Das Terminal ist die Ausgabe- und Bedieneinheit in der Traktorkabine. Es
stellt die Verbindung zwischen Fahrer und Maschine her. Auf dem
Terminal werden die Daten der angeschlossenen Maschinen angezeigt.
Mittels Funktionstasten können sämtliche Funktionen bedient werden.
Die Grundausrüstung stellt das Bindeglied zwischen Terminal und Traktor
dar. Über die Grundausrüstung wird die Spannungsversorgung und der
Datenbus an das Terminal angeschlossen.
Der Softkey ist die aktuelle Funktion einer Funktionstaste. Er wird neben
der Funktionstaste auf dem Bildschirm dargestellt.
Die Konfiguration ist eine Tabelle von Parametern, die dem Jobrechner
den Funktionsumfang der Maschine mitteilt.
Der Jobrechner ist das Gehirn der Maschine. Er ist für alle Funktionen
verantwortlich. Alle Regelfunktionen werden hier ausgeführt und
überwacht. Sensorwerte werden gemessen und zur Anzeige zum Terminal
geschickt. Befehle, die vom Benutzer am Terminal eingegeben werden,
werden hier in Schaltsignale umgesetzt und damit z.B. Magnetklappen
usw. angesteuert. Das Anschlußkabel Maschinen-Jobrechner verbindet den
Jobrechner mit dem Traktor. Die Kabel der Sensoren und Aktoren werden
(ggf. über Kabelbaum oder Verteiler) am Jobrechner angeschlossen.
Elektronische Kontrolleinheit (electronic control unit)
Siehe Beschreibung zu Jobrechner
Der Cursor ist die aktuelle Position in einem Dateneingabe- oder
Auswahlmenü. Er kennzeichnet den Wert, der gerade geändert wird.
Ressourcen sind vom Jobrechner bereitgestellte grafische Objekte. Sie
werden zur Darstellung der Funktionen, Eingaben, Ausgaben usw. auf dem
Terminal benötigt. Wird das Terminal zum ersten Mal an einen neuen
Jobrechner angeschlossen, werden die Ressourcen auf das Terminal
geladen und dort gespeichert. Ein erneutes Laden ist durch das Speichern
nicht mehr notwendig. Die Ressourcen bleiben so lange auf dem Terminal
erhalten, bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
37