•
Fassen Sie den Akku nur vorsichtig an, verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe.
•
Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht.
•
Wenn Sie einen Akku mit Lithiumtechnik mit mehr als einer Zelle aufladen, so verwenden Sie unbe-
dingt einen sog. Balancer (z.B. im hier gelieferten Ladegerät bereits integriert).
•
Laden Sie LiPo-Akkus mit einem Ladestrom von max. 1C. Das bedeutet, dass der Ladestrom den
auf dem Akku aufgedruckten Kapazitätswert nicht überschreiten darf (z.B. Akkukapazität 1000mAh,
max. Ladestrom 1000mA = 1A).
•
Bei LiFe- oder LiIon-Akkus beachten Sie unbedingt die Angaben des Akkuherstellers.
•
Der Entladestrom darf den auf dem Akku aufgedruckten Wert nicht überschreiten. Ist beispiels-
weise bei einem LiPo-Akku ein Wert von „20C" auf dem Akku aufgedruckt, so entspricht der
max. Entladestrom dem 20fachen der Kapazität des Akkus (z.B. Akkukapazität 1000mAh, max.
Entladestrom 20C = 20x 1000mA = 20A). Andernfalls überhitzt der Akku, was zum Verformen/
Aufblähen des Akkus oder zu einer Explosion und einem Brand führen kann!
Der aufgedruckte Wert (z.B. „20C") bezieht sich aber in der Regel nicht auf den Dauerstrom, son-
dern nur auf den Maximalstrom, den der Akku kurzzeitig liefern kann. Der Dauerstrom sollte nicht
höher sein als die Hälfte des angegebenen Wertes.
•
Keine Zelle eines LiPo-Akkus darf unter 3V (LiFe = 2.0V, LiIon = 2.5V) entladen werden, dies führt
zur Zerstörung des Akkus. Verfügt das Modell nicht über einen Tiefentladeschutz oder eine optische
Anzeige der zu geringen Akkuspannung, so stellen Sie den Betrieb des Modells rechtzeitig ein.
c) allgemeines zum ladevorgang
Während des Ladevorgangs wird dem angeschlossenen Akku eine gewisse Menge elektrischer Energie zugeführt.
Diese Menge errechnet sich aus dem Ladestrom (mA) und der Ladedauer (h). Der zulässige Ladestrom ist abhän-
gig von dem Akkutyp und der Akkukapazität (mAh) und kann den Herstellerinformationen entnommen werden.
Die Ladezeit ist im Wesentlichen abhängig vom Akku-Typ, dem eingestellten Ladestrom, der Akku-Kapazität
und der Restladung. Als "Faustregel" kann gelten: Kapazität des Akkus (mAh) / Ladestrom (mA) = Ladezeit (h).
Abweichungen ergeben sich aus der Qualität der Akkus, der Restladung und der Verlustleistung.
Da das Ladegerät nicht zwischen dem inneren Widerstand des Akkupacks, dem Widerstand der Anschlusskabel
und dem Übergangswiderstand in den Steckverbindungen unterscheiden kann ist es wichtig, einen angemessenen
Kabelquerschnitt sowie hochwertige (Gold-)Kontakte zu verwenden.
Beachten Sie insbesondere bei Lithium-Akkus unbedingt die Herstellerangaben zu Ladestrom und Ladedauer.
1