Meister TS800M Traduction Du Manuel D'utilisation Original page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
5461560-Tischkreiss_man 22.08.18 14:13 Seite 14
Spalt keil 3 – 5 mm beträgt. Die Spalt -
keil spitze muss 2 mm unter der
oberen Sä gezahnspitze liegen.
6. Spaltkeil wieder befestigen.
7. Tischeinlage und Säge-Schutzhaube
wieder montieren.
ACHTUNG! Spaltkeileinstellung
muss nach jedem Säge blatt -
wechsel erfolgen!
Parallelanschlag montieren und ein -
stellen (Abb. 4)
Beim Längsschneiden von Holzteilen muss
der Parallelanschlag (13) verwendet wer -
den.
1. Die Befestigungsschiene (12) auf die
linke Seite des Säge tisches (3) schie -
ben.
2. Werkstückführungsfläche des Par allel -
anschlages (13) wählen, und den Par -
al lelanschlag (13) zur vorderen Tisch -
kante schieben und mit den Rändel -
schrauben (11) festziehen.
3. Unter Zuhilfenahme der auf dem Sä -
ge tisch angebrachten Skala (4), kann
der Anschlag (13) auf ein gewünsch -
tes Maß eingestellt werden.
4. Rändelschrauben der Befestigungs -
schiene (12) festziehen.
Gehrungsanschlag (16)
Mit Hilfe des Gehrungsanschlags (16) kann
das Werkstück unter einem Winkel von 45°
auf dem Sägetisch geführt wer den, wo -
durch Diagonalschnitte möglich sind.
Dazu den Gehrungsanschlag (16) an
der Befestigungsschiene (12) einsetzen.
14
(Abb. 5)
Schnittwinkel einstellen (Abb. 6)
Stufenlos einstellbar für Schnittwinkel
von 0/90° bis 45°.
Zur Winkeleinstellung beide Rändel -
schrauben (9) lösen und das Sägeblatt
(15) auf die gewünschte Winkel position
schwenken. Der Winkel kann auf der
Winkelskala (8) an der Winkelmar kie rung
abgelesen werden. Rändel schrauben (9)
wieder fest anziehen.
Justierung der Winkeleinrichtung
(Abb. 7)
Mithilfe eines rechten Winkels wie zuvor
beschrieben die exakte 0/90°-Position
des Sägeblattes ermitteln. Schraube der
Winkelmarkierung lösen und die
Pfeilmarkierung auf 0/90° einstellen.
Schraube fest anziehen.
8 – Betrieb
Vor Inbetriebnahme
• Die Maschine muss standsicher auf -
gestellt werden, d.h. auf einer Werk -
bank, oder festem Untergestell fest -
geschraubt werden.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Ab -
de ckungen und Sicher heits vor rich -
tungen ordnungsgemäß montiert sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf
Fremdkörper wie z.B. Nägel oder
Schrauben, Risse oder Fugen usw.
achten.
• Bevor Sie den Ein-/Aus-Schalter
betätigen, vergewissern Sie sich, ob
das Sägeblatt richtig montiert ist und
bewegliche Teile leichtgängig sind.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières