Einschalten Und Betrieb - Riello Residence Condens 35 KIS e Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Residence Condens 35 KIS e:
Table des Matières

Publicité

DEUTSCH

12 - EINSCHALTEN UND BETRIEB

Residence Condens ist ein Kondensationswandboiler, der für die
Erhitzung und die Erzeugung von heißem Brauchwasser vorberei-
tet ist. Die Schalttafel (Abb. 1) beinhaltet die Hauptfunktionen, mit
denen der Boiler kontrolliert und verwaltet werden kann.
12.11 - Geräteeinschaltung
Um den Boiler einzuschalten, ist Folgendes erforderlich:
- Gashahn öffnen, indem der Drehknopf unter dem Boiler entge-
gen den Uhrzeigesinn gedreht wird, um den Brennstofffluss zu
ermöglichen
- Netzschalter der Anlage auf "Ein" positionieren, dann, nachdem
die Abdeckplatte heruntergeklappt wurde, Funktionswähler je
nach gewählter Betriebsart, auf Sommer
tionieren.
Bei Stromversorgung beginnt der Boiler einen automatischen En-
tlüftungszyklus mit einer Dauer von zirka 2 Minuten. Während die-
ser Phase schalten sich die beiden Ziffen abwechselnd ein (Abb. 3).
Um den automatischen Entlüftungszyklus abzuschalten, die
Schrauben A lösen. Dann das Bedienfeld B entfernen und den
Knopf für die CO-Verbrennungsanalyse (C) drücken (Abb. 4). Die-
se Maßnahme sollte nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt
werden.
): mit dem Wähler auf dieser Position wird die tra-
SOMMER (
ditionelle Funktion von heißem Brauchwasser aktiviert. Auf dem
Display werden im Wechsel die Warmwassertemperatur und der
Vorheizstatus angezeigt (P0 deaktiviert, P1 aktiviert) (Abb. 5).
): mit dem Wähler auf dieser Position werden die
WINTER (
Funktionen Erwärmung und heißes Brauchwasser aktiviert. Auf
der Anzeige wird auf der Grundlage der im Verlauf befindlichen
Anfrage, die Vorlauftemperatur des Heizwassers und des Brau-
chwassers veranschaulicht und der Vorheizstatus. (P0 deaktiviert,
P1 aktiviert).
VORHEIZFUNKTION AN-AUS (
viert und das Warmwasser im Wärmetauscher bleibt heiß, um so
Wartezeiten zu verringern.
Die Vorheizfunktion lässt sich durch entsprechendes Drehen des
Wählschalters wahlweise aktivieren (P0 deaktiviert, P1 aktiviert).
Die Funktion ist im Winter- und im Sommerbetrieb möglich. Nach
Abschluss der Arbeit den Funktionswählschalter auf die entspre-
chende Position setzen (Sommer, Winter oder AUS).
Einstellen der Heizwassertemperatur mit angeschlossenem
Außensensor
Ist ein Außensensor angeschlossen, wird die Vorlauftemperatur
vom System, das die Raumtemperatur rasch den Veränderun-
gen der Außentemperatur anpasst, automatisch gewählt. Soll der
Temperaturwert, im Vergleich zu dem automatisch von der elektro-
nischen Karte berechneten, erhöht oder gesenkt werden, so ist
dies durch Betätigen des Heizwassertemperaturwählers (Abb. 6)
möglich: Im Uhrzeigersinn steigt der Korrekturwert der Tempera-
tur, in entgegengesetzter Richtung sinkt er. Die Korrekturmögli-
chkeit ist zwischen -5 und +5 Komfortstufen, die durch Drehen
des Drehknopfes auf der Digitalanzeige veranschaulicht werden,
inbegriffen.
Einstellen der Brauchwassertemperatur
Um die Brauchwassertemperatur (Bäder, Dusche, Küche etc.)
einzustellen, drehen Sie den Drehknopf mit dem
Im Uhrzeigersinn steigt die Temperatur, in entgegengesetzter
Richtung sinkt sie. Durch Drehen des Drehknopfes erscheint auf
der Digitalanzeige automatisch die gewünschte Temperatur. Der
Einstellbereich von Brauchwasser beträgt zwischen 35 und 60°C.
Während der Temperaturwahl, egal ob es sich dabei um die von
Heiz- oder Brauchwasser handelt, wird der gewählte Wert auf der
Anzeige veranschaulicht. Zirka 4 Sekunden nach der erfolgten
Wahl wird die Änderung gespeichert und auf der Anzeige wird wie-
der die Vorlauftemperatur oder die vom Außensor ermittelte Brau-
chwassertemperatur veranschaulicht.
Kesselinbetriebnahme
Für den Fall, dass eine Programmieruhr oder ein Raumthermo-
stat installiert sein sollte, müssen diese eingeschaltet und auf eine
Temperatur eingestellt sein, die höher als die Raumtemperatur
ist, damit der Boiler sich einschaltet. Der Boiler wird solange im
Stand-by-Zustand verweilen, bis der Brenner sich infolge einer
Temperaturabfrage einschaltet. Die auf der linken Seite des In-
strumentenbretts positionierte grüne Led (A, Abb. 8) wird, um das
Vorhandensein der Flamme anzuzeigen, dauerhaft grün einge-
schaltet. Der Boiler bleibt bis zum Erreichen der gewählten Tem-
78
, Winter
posi-
): Die Vorheizfunktion ist akti-
(Abb. 7) :
1
2
4
5
1 Temperaturwähler
2 Digitalanzeige
3 Temperaturwähler für Heizungswasser
4 VORHEIZFUNKTION AN-AUS (
und das Warmwasser im Wärmetauscher bleibt heiß, um so Warte-
zeiten zu verringern.
5 Winter
6 OFF/RESET
7 Sommer
8 Wählschalter
SOMMER
WINTER
A
B
3
7
8
6
): Die Vorheizfunktion ist aktiviert
VORHEIZFUNKTION
AN-AUS
C
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières