VH / VK
2.2 Direkteinbau
Das Paddel darf nicht an der Rohrwandung
anstoßen
und muss sich frei bewegen
können
.
Das Paddel darf nicht an der Innenseite des
Doms anstoßen
Beachten Sie das Einbauhöhenmaß.
Kürzen des Paddels (nur VHS06, VHS09, VK306,
VK309)
Halten Sie das Paddel oberhalb der Schnittstelle fest.
Kürzen Sie das Paddel mit einem geeigneten Werk-
zeug auf die benötigte Einbaulänge.
T-Stück nach EN 10242
Dichten Sie das Gewinde des Einschraubzapfens (G½) mit einem geeigneten Dichtmate-
rial (z. B. Hanf oder Teflonband) oder Dichtungsringen ab.
Schrauben Sie den Einschraubzapfen in das T-Stück.
Einschweißmuffe nach EN 10241
(G½ Innengewinde, 15 mm lang)
Schweißen Sie die Einschweißmuffe in das vorbereitete Rohr.
Dichten Sie das Gewinde mit einem geeigneten Dichtmaterial (z. B. Hanf oder Teflon-
band) oder Dichtungsringen ab.
Schrauben Sie den Einschraubzapfen in die Einschweißmuffe.
Lötnippel/Schweißnippel
Demontieren Sie den Strömungsschalter und O-Ring vom Löt-/ Schweißnippel.
Löten Sie den Lötnippel in das vorbereitete Rohr.
oder
Schweißen Sie den Schweißnippel in das vorbereitete Rohr.
Strömungsschalter einbauen
Legen Sie den O-Ring in die Nut.
Drehen Sie die Überwurfmutter des Strömungsschalters auf das Gewinde (noch nicht
festziehen).
Richten Sie den Strömungsschalter in Durchflussrichtung aus.
Ziehen Sie die Kunststoff-Überwurfmutter mit 7...8 Nm oder die Metall-Überwurfmutter
mit 25...30 Nm fest.
Technische Änderungen vorbehalten
.
Einbau
- 7 -