Bedienung Und Funktion; Betriebsarten Und Prinzipielle Funktionsweise - Wilo Control SC-L Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control SC-L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
Deutsch
HINWEIS
Es darf keine Fremdspannung angelegt werden!
5.4.9. Anschluss Niveau-Istwertanzeige
Über die entsprechenden Klemmen steht ein
Signal von 0 - 10 V für eine externe Mess- und
Anzeigemöglichkeit des aktuellen Niveau-Istwer-
tes zur Verfügung. Hierbei entsprechen 0 V dem
Niveausensorwert „0" und 10 V dem Niveau-
sensorendwert.
Beispiel:
• Niveausensor 2,5 m
• Anzeigebereich: 0...2,5 m
• Einteilung: 1 V = 0,25 m
Die Kabelenden der bauseits verlegten Leitung
durch die Kabelverschraubungen einführen und
entsprechend befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
HINWEIS
• Es darf keine Fremdspannung angelegt werden!
• Um die Funktion nutzen zu können, muss im
Menü 5.2.6.0 der Wert „Sensor" eingestellt
werden.
5.4.10. Anschluss Sammelbetriebs- (SBM), Sammel-
stör- (SSM) oder Hochwassermeldung (HW)
Über die entsprechenden Klemmen stehen po-
tenzialfreie Kontakte für externe Meldungen zur
Verfügung.
Die Kabelenden der bauseits verlegten Leitung
durch die Kabelverschraubungen einführen und
entsprechend befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
• Kontakt:
• Art: Wechsler
• Schaltleistung: 250 V, 1 A
GEFAHR durch gefährliche elektrische Span-
nung!
Für diese Funktion wird eine Fremdspannung
an den Klemmen angelegt. Diese liegt auch
bei ausgeschaltetem Hauptschalter an den
Klemmen an! Es besteht Lebensgefahr! Vor
sämtlichen Arbeiten muss die Spannungsver-
sorgung der Quelle getrennt werden!
5.4.11. Anschluss zum Ein-/Ausschalten einer externen
Steuerung
Über die entsprechenden Klemmen steht ein po-
tenzialfreier Kontakt zum Ein-/Ausschalten einer
externen Steuerung zur Verfügung. Hiermit kann
z.B. ein externes Tauchmotor-Rührwerk einge-
schaltet werden.
Die Kabelenden der bauseits verlegten Leitung
durch die Kabelverschraubungen einführen und
entsprechend befestigen.
16

BEDIENUNG UND FUNKTION

Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
• Kontakt:
• Art: Schließer
• Schaltleistung: 250 V, 1 A
GEFAHR durch gefährliche elektrische Span-
nung!
Für diese Funktion wird eine Fremdspannung
an den Klemmen angelegt. Diese liegt auch
bei ausgeschaltetem Hauptschalter an den
Klemmen an! Es besteht Lebensgefahr! Vor
sämtlichen Arbeiten muss die Spannungsver-
sorgung der Quelle getrennt werden!
6. Bedienung und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen
zur Funktionsweise und Bedienung des Schaltge-
rätes sowie Informationen zur Menüstruktur.
LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei Arbeiten am offenen Schaltgerät besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag! Alle Arbei-
ten an den einzelnen Bauteilen müssen durch
den Elektrofachmann erfolgen.
HINWEIS
Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr
startet das Schaltgerät automatisch in der
zuletzt eingestellten Betriebsart!

6.1. Betriebsarten und prinzipielle Funktionsweise

Das Schaltgerät kann zwischen den beiden fol-
genden Betriebsarten unterscheiden:
• Entleeren (empty)
• Befüllen (fill)
HINWEIS
Um die Betriebsart ändern zu können, müssen
alle Pumpen abgeschaltet werden. Stellen Sie
hierfür im Menü 3.1.0.0 den Wert „OFF" ein.
6.1.1. Betriebsart „Entleeren"
Der Behälter oder Schacht wird entleert. Die
angeschlossenen Pumpen werden bei steigen-
dem Niveau zugeschaltet, bei sinkendem Niveau
abgeschaltet. Diese Regelung wird hauptsächlich
für die Wasserentsorgung verwendet.
6.1.2. Betriebsart „Befüllen"
Der Behälter wird befüllt, z.B. um Wasser aus
einem Brunnen in eine Zisterne zu pumpen. Die
angeschlossenen Pumpen werden bei sinkendem
Niveau zugeschaltet, bei steigendem Niveau
abgeschaltet. Diese Regelung wird hauptsächlich
für die Wasserversorgung verwendet.
6.1.3. Funktionsweise
Im Automatikbetrieb erfolgt die Ansteuerung
der angeschlossenen Pumpe(n) in Abhängigkeit
WILO SE 05/2016 V05 DIN A4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières