Elektrischer Anschluss - Wilo Control SC-L Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control SC-L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
Deutsch
Bei Verwendung des Niveausensors muss der
Schaltpunkt über das Menü eingestellt werden.
Es erfolgt immer eine Zwangsabschaltung der
Pumpen, unabhängig vom gewählten Signal-
geber!
5.3.5. Hochwasseralarm
Der Hochwasseralarm kann über einen separaten
Schwimmerschalter oder über den Niveausensor
erfolgen.
Bei Verwendung des Niveausensors muss der
Schaltpunkt über das Menü eingestellt werden.
Eine Zwangseinschaltung der Pumpen erfolgt
aber nur, wenn der Hochwasseralarm über einen
Schwimmerschalter realisiert wird.

5.4. Elektrischer Anschluss

LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Elektrischen Anschluss nur durch vom örtli-
chen Energieversorger zugelassenen Elek-
trofachmann und entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften ausführen lassen.
GEFAHR durch explosive Atmosphäre!
Beim Einsatz der angeschlossenen Pumpen
und Signalgeber innerhalb von Ex-Bereichen
muss die Ex-Ausführung des Schaltgerätes
(SC-L...-Ex) verwendet werden. Bei Verwen-
dung des Standardschaltgerätes besteht
Lebensgefahr durch Explosion! Der Anschluss
muss immer von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
HINWEIS
• In Abhängigkeit von der Systemimpedanz und
den max. Schaltungen/Stunde der angeschlos-
senen Verbraucher kann es zu Spannungs-
schwankungen und/oder -absenkungen
kommen. Elektrischen Anschluss nur durch vom
örtlichen Energieversorger zugelassenen Elekt-
rofachmann ausführen lassen
• Bei Verwendung von geschirmten Kabeln muss
die Abschirmung einseitig im Schaltgerät auf der
Erdungsschiene aufgelegt werden!
• Beachten Sie die Einbau- und Betriebsanleitung
der angeschlossenen Pumpen und Signalgeber.
• Strom und Spannung des Netzanschlusses müs-
sen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen.
• Die netzseitige Absicherung muss gemäß den An-
gaben im Schaltplan ausgeführt werden. Allpolig
trennende Sicherungsautomaten mit K-Charak-
teristik sind einzubauen!
• Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD, Typ A, sinus-
förmiger Strom) muss in der Zuleitung eingebaut
werden. Beachten Sie hierfür auch die lokalen
Vorschriften und Normen!
14
• Stromzuführungsleitung gemäß geltenden
Normen/Vorschriften verlegen und gemäß dem
Schaltplan anschließen.
• Anlage (Schaltgerät und alle elektrischen Ver-
braucher) vorschriftsmäßig erden.
Fig. 2.: Übersicht der einzelnen Bauteile
A Schaltgerät für Direktanlauf
B Schaltgerät für Sterndreieckanlauf
Hauptschalter Schalt-
1
gerät
2 Hauptplatine
3 Klemmleiste
4 Erdungsschiene
5.4.1. Netzanschluss Schaltgerät
Die Kabelenden der bauseits verlegten
Stromzuführungsleitung durch die Kabelver-
schraubungen einführen und entsprechend
befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
Der Schutzleiter (PE) wird an der Erdungsschiene
angeschlossen.
• Netzanschluss 1~230 V:
• Kabel: 3-adrig
• Ader: L, N, PE
• Netzanschluss 3~400 V:
• Kabel: 4-adrig
• Ader: L1, L2, L3, PE
• Es muss ein rechtsdrehendes Drehfeld anlie-
gen!
5.4.2. Netzanschluss Pumpen
Die Kabelenden der bauseits verlegten Strom-
zuführungsleitung der Pumpen durch die
Kabelverschraubungen einführen und entspre-
chend befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
Der Schutzleiter (PE) wird an der Erdungsschiene
angeschlossen.
• Direkt-Einschaltung 1~230 V:
• Ader: L, N, PE
• Direkt-Einschaltung 3~400 V:
• Ader: U, V, W, PE
• Es muss ein rechtsdrehendes Drehfeld anlie-
gen!
• Einschaltung Sterndreieck:
• Ader: U1, V1, W1, U2, V2, W2, PE
• Es muss ein rechtsdrehendes Drehfeld anlie-
gen!
Nachdem die Pumpen korrekt angeschlossen
wurden, muss der Motorschutz eingestellt und die
Pumpe freigegeben werden.
Motorschutz einstellen
Der max. zulässige Motorstrom muss direkt am
Motorschutzrelais eingestellt werden.
• Einschaltung Direkt
AUFSTELLUNG
Absicherung der Pum-
5
pen
Schützkombinationen
6
inkl. Motorschutz
HAND-0-AUTO-Schal-
7
ter pro Pumpe
WILO SE 05/2016 V05 DIN A4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières