Elektrische Anschlüsse
Sicherheitshinweise
Netzstecker und Sicherung entfernen. Vor dem Arbeiten an elektrischen Leitungen sicherstellen, dass niemand die
Anlage unter Spannung setzen kann.
Installationshinweise für Geräte beachten:
• Spannungsdaten, Betriebsdaten
• Maximale Übermittlungslänge
• Kabelquerschnitte, -länge
• Umgebungstemperatur, Montageposition
Anschlussschema VZF und VZFA
Vier unterschiedliche Funktionen stehen für die Ausgänge zur Verfügung:
• Impulsgeber für gewichtete Volumenimpulse (auf Totalisator)
• Stromsignal 4...20 mA analog zum Durchflusswert
• Frequenzsignal 0...100 Hz analog zum Durchflusswert
• Grenzwertschalter für oberen und unteren Durchflusswert
Gleichzeitig können immer zwei beliebige Funktionen genutzt werden. Ausnahme: der Stromausgang ist nur einmal verfügbar.
Daraus ergeben sich zwei Anschlussvarianten. Die gewünschte Variante muss im Parameter-Menü eingestellt werden.
• 1 potentialfreier Digitalausgang (Rel.1), frei parametrierbar auf eine der drei unten genannten Funktionen.
• 1 passiver Stromausgang 4...20 mA (Analog), dieser dient gleichzeitig zur Speisung des Zählers.
Impulsausgang
Frequenzausgang
Schaltausgang
• 2 potentialfreie Digitalausgänge (Rel.1+Rel.2), jeder frei parametrierbar auf eine der drei unten genannten Funktionen.
• der Stromausgang ist hier nicht verfügbar. Die Speisung erfolgt aber über dessen Klemmen.
Impulsausgang
Frequenzausgang
Schaltausgang
Stromausgang
Bürde R
= (U-5)V/0,0215A [Ω]
L
= (24-5)/0,0215 = 883 Ω
Beispiel 24 V R
L
Sensorbereich!
Hier dürfen sich keine Kabel, Drähte oder
sonstiges Installationsmaterial befinden.
Dies kann zu Fehlmessungen und
Schäden am Messgerät führen
Halbleiter-Relais
< 100 Ω, R
R
> 10 MΩ
ON
OFF
U
< 48 V AC/DC, I
< 50 mA
max
max
Sensorbereich!
Hier dürfen sich keine Kabel, Drähte oder
sonstiges Installationsmaterial befinden.
Dies kann zu Fehlmessungen und
Schäden am Messgerät führen
Halbleiter-Relais
< 100 Ω, R
R
> 10 MΩ
ON
OFF
U
< 48 V AC/DC, I
< 50 mA
max
max
9