Inbetriebnahme; Betrieb Ohne Hygrostat; Betrieb Mit Hygrostat; Entleerung Des Wasserbehälters - Dantherm CDT 22 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour CDT 22:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
5.

Inbetriebnahme

5.1

Betrieb ohne Hygrostat

Den Hauptschalter (2) auf - stellen (siehe Figur 5.1/5.2), wodurch Ventilator und Kompressor
anlaufen. Die Lampe im Hauptschalter leuchtet. Das Gerät läuft nun im Dauerbetrieb,
unabhängig von der relativen Feuchte im Raum. Das Ausschalten des Gerätes geschieht durch
Umschalten des Hauptschalters auf 0.
5.2

Betrieb mit Hygrostat

Hygrostat in Buchse stecken (siehe 4.3) und das Gerät wie im 5.1 beschrieben in Betrieb neh-
men. Liegt der am Hygrostaten eingestellte Wert unter der im Raum herrschenden Luftfeuchte,
wird der Entfeuchter starten. Ist die eingestellte Feuchtigkeit erreicht, schaltet der Hygrostat das
Gerät ab. Die grüne Hauptschalter (2) (siehe Figur 5.1/5.2) leuchtet weiterhin. Steigt die Feuch-
tigkeit wieder über den eingestellten Wert, schaltet der Hygrostat den Entfeuchter automatisch
wieder ein.
Sollte das Gerät vollständig abgeschaltet werden, z.B. beim Entleeren des Wasserbehälters, ist
der Hauptschalter (2) auf 0 zu stellen.
5.3
Entleerung des Wasserbehälters
Wie bereits in Abschnitt 4.2 erläutert, muss das Ge-
rät ausgeschaltet werden, bevor der Wasserbehäl-
ter
entnommen
Wasserbehälter
Aussparung des Wasserbehälters von der Kante zu
lösen. Achten Sie beim Wiedereinsetzen des
Wasserbehälters darauf, dass Sie ihn nicht in eine
Position
bringen,
Wasserausschaltfunktion deaktiviert wird.
Figur 6),
Wenn die Wasserausschaltfunktion deaktiviert ist,
läuft der Wasserbehälter über.
Achtung: Nach jedem Ausschalten des Gerätes, entweder über den Hauptschalter, den
Hygrostaten oder die Wasserausschaltfunktion, sperrt die Elektronik das Gerät für 45 Se-
kunden, bevor es wieder gestartet werden kann. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die den
Kompressor gegen häufige Starts und Stopps schützt.
5.4
Betrieb mit Heizkörper und flexiblen Schläuchen (nur CDT 35S)
Der im CDT 35S eingebaute Heizkörper ermöglicht erhöhte Ausblastemperaturen, welches für ei-
nen beschleunigten Entfeuchtungs- und Trocknungsprozess vorteilhaft ist.
Der Hauptschalter (2) (siehe Figur 5.2 für CDT 35S)) muss auf
per durch den Schalter (3) zu betätigen.
Wenn der Heizkörper arbeitet, leuchtet das Licht im Schalter. Der Heizkörper arbeitet jetzt stetig
und unabhängig von der relativen Feuchte im Raum. Er ist durch erneutem Eindrücken des Schal-
ters abgeschaltet.
wird.
Drücken
leicht
nach
innen,
in
der
die
automatische
Sie
den
um
die
(Siehe
Figur 6 zeigt die Plazierung des Wasserbehälters.
Figur 6 zeigt die Plazierung des Wasserbehälters.
-
21
eingestellt sein, um den Heizkör-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cdt 35Cdt 35sCdt 50Cdt 85

Table des Matières