Multiplex RX-5 M-LINK Notice D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

! Hinweis:
Abhängig vom eingesetzten M-LINK Sender- bzw. HF-Mo-
dultyp unterscheiden sich die Möglichkeiten zur optischen
und / oder akustischen Darstellung der Telemetriedaten!
Beispiele für externe M-LINK Sensoren sind:
Spannungs-Sensor (# 8 5400).
Temperatur-Sensor (# 8 5402).
Stromsensor:
Mit 150 A (# 8 5405) oder
mit 35 A ((# 8 5403) bzw. (8 5404)).
Drehzahl-Sensor:
Optisch (# 8 5414) oder magnetisch (# 8 5415).
Vario / Höhe-Sensor (# 8 5416).
GPS (# 8 5417).
Nähere Informationen zu Anschluss und Betrieb der verschie-
denen Sensortypen sowie deren Features (Messbereich, Adres-
sierung, Einstellung einer Warnschwelle, Anzeigemöglichkeit
von Minimal-, Mittel- oder Maximalwerten, ggfs. Aktivierung
eines zweiten Messkanals, ...) entnehmen Sie bitte den Anlei-
tungen zu der Sensoren bzw. zur MULTImate.
10. MULTI
MATE UND
MULTIPLEX L
Alle MULTIPLEX M-LINK Empfänger arbeiten mit modernen
Mikrocontrollern (FLASH-Technologie). Bei den meisten M-LINK
Empfängertypen (siehe jeweilige Bedienungsanleitung des
Empfängers) ist es darüber hinaus möglich, die Empfänger an
die MULTImate (# 8 2094) bzw. mit Hilfe eines PC-Verbin-
dungskabels (# 8 5149) an einen PC / Notebook mit dem PC-
Programm MULTIPLEX Launcher anzuschließen.
Auf der MULTIPLEX-Homepage (www.multiplex-rc.de) gibt es
das PC-Programm MULTIPLEX Launcher kostenlos zum
Download. Mit diesem Programm bzw. der MULTImate (ab
V1.50) eröffnen sich folgende Möglichkeiten:
Erweiterte Empfängeroptionen nutzbar wie HOLD- und FAIL-
SAFE-Zeit frei einstellbar, FAIL-SAFE kanalweise einzeln
aktivier- und einstellbar, ...
Fehlerzähler / -Speicher auslesen:
Fehleranzahl bzgl. Signal-Fehler und Betriebsspannungs-
Fehler kann getrennt ausgelesen werden.
Freie Vergabe der Sensoradresse (0 – 15) für die Empfän-
gerakku-Spannung und für die Verbindungsqualität.
Vergabe eines Empfängernamens (max. 12 Zeichen).
Ein- und Ausschalten der Optionen „Zwei-Empfänger-
Betrieb" (
11.) bzw. der seriellen Servoausgabe (digitale
Servodaten / SRXL-MULTIPLEX) (
Festlegung einer Sensoradresse als „Prioritätsadresse":
Der ausgewählte Sensorwert erfährt eine höhere Updaterate
als alle übrigen Sensorwerte (
Darüber hinaus erlaubt der MULTIPLEX Launcher:
Firmwareupdate:
Halten Sie Ihren Empfänger immer auf dem aktuellen Stand.
! Hinweis:
Um alle aktuellen Features des Empfängers bzw. generell der
angeschlossenen Komponenten nutzen zu können, bringen Sie
Ihre MULTImate bzw. den MULTIPLEX Launcher in regel-
mäßigen Abständen „auf aktuellen Stand".
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-5 M-LINK / RX-7 M-LINK
PC-P
ROGRAMM
AUNCHER
12.).
13.).
11. Z
-E
WEI
MPFÄNGER
Mit den MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINK Empfängern RX-5 M-LINK
und RX-7 M-LINK ist der sogenannte „Zwei-Empfänger-Betrieb"
möglich:
Dabei werden zwei M-LINK Empfänger mit Hilfe eines Diversity-
Kabels (# 8 5070) miteinander verbunden.
Somit arbeiten insgesamt zwei oder sogar drei Empfangszweige
parallel:
Alle zwei bzw. drei in den beiden Empfängergehäusen einge-
bauten Empfangszweige empfangen und werten die Signale aus
(„2-fach Diversity" bzw. „3-fach Diversity"). Wir sprechen bei die-
ser Art des Diversity auch vom „Zwei-Empfänger-Betrieb".
Durch die unterschiedliche Ausrichtung der insgesamt zwei bzw.
drei Empfängerantennen wird sich die Empfangsleistung
nochmals verbessern, da eine Minimierung der Antennen-
Richtwirkung erreicht wird. Das heißt, in jeder Modell-Lage
ergibt sich eine gute „Sicht" einer Empfängerantenne zum
Sender.
Im
Zwei-Empfänger-Betrieb
Sicherheitsreserven aktiviert werden.
! Tipp: Sie können auch unterschiedliche M-LINK Empfänger-
typen miteinander verbinden, solange diese Zwei-Empfänger-
Betriebsfähig sind (z.B. 1x RX-16-DR pro M-LINK und 1x RX-5
M-LINK).
Informationen hinsichtlich der Eignung zum Zwei-Empfänger-
Betrieb finden Sie in den Bedienungsanleitungen der verschie-
denen M-LINK Empfänger.
Gehen Sie zum erneuten Aktivieren des Zwei-Empfänger-
Betriebs wie folgt vor:
! Hinweis:
Der Zwei-Empfänger-Betrieb ist werksseitig an den M-LINK
Empfängern voreingestellt. Überspringen Sie daher die Schritte
1. – 3. und gehen direkt zu Schritt 4.
1. Erneute Aktivierung mit der MULTImate:
Im Menüpunkt „4-7 B/D output" / „4-7 Ausgabe B/D"
(= Ausgabe B/D) folgende Option auswählen:
„MPX 2-Receiver" / „MPX 2-Empfänger"
(= MPX 2-Empfänger-Betrieb).
Menüpunkt anwählen:
„4-10 Send data" / „4-10 Dat. senden" (= Daten senden)
und 3D-Digi-Einsteller lange drücken:
MULTImate gibt im Display aus:
„please wait..." / „bitte warten..." (= bitte warten).
3D-Digi-Einsteller loslassen:
Nach Abschluss des Sendevorgangs erscheint im
Display „--> OK!" (= in Ordnung!).
Empfänger abstecken, MULTImate ausschalten.
2. Erneute Aktivierung mit dem MULTIPLEX Launcher:
Unter „More settings
Einstellungen
Optionen) folgenden Menüpunkt auswählen:
„MULTIPLEX Two-Receiver-Mode" / „MULTIPLEX Zwei-
Empfänger-Betrieb"
(= MULTIPLEX Zwei-Empfänger-Betrieb).
Auf den Button „Accept" / „Übernehmen"
(= übernehmen) klicken.
Auf den Button „Send data" / „Daten senden"
(= Daten senden) klicken.
Auf den Button „Close" / „Beenden"
(= beenden) klicken.
MULTIPLEX Launcher schließen, Empfänger
abstecken.
Seite 7
-B
ETRIEB
können
Options..." / „Weitere
Optionen..." (= Weitere Einstellungen
so
weitere

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rx-7 m-link5 58175 5818

Table des Matières