Betriebssicherheit Des Metcal-Systems - Metcal MX-500 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MX-500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei Spitzen ohne Lötzinn kann die Beschichtung oxidieren, wodurch die
Wärmeübertragung beeinträchtigt wird. Lötzinnmangel kann wie folgt verursacht
werden:
a.ungenügende Versorgung mit frischem Lötzinn während Leerlaufperioden;
b.hohe Spitzentemperaturen;
c.Mangel an Flußmittel beim Löten;
d.Abwischen der Lötpatrone an verschmutzten oder trockenen Schwämmen und
Lappen (arbeiten Sie stets mit einem sauberen, feuchten, schwefelfreien
Schwamm für industriellen Einsatz);
e.Verunreinigungen im Lötzinn, auf der Lötpatronenbeschichtung oder auf dem
Werkstück.
Wiederherstellung einer lötzinnfreien Spitze:
1. Entfernen Sie die Lötpatrone aus dem Löthandgriff, und lassen Sie sie abkühlen.
2. Entfernen Sie Belag und Oxidation von der Spitze mit einem Polyurethan-
Schmirgelschwamm Klasse 80 (Polierstab Plato AB-3, Mehrkern-
Lötpatronenreiniger oder ähnlich) oder mit einem Schmirgelleinen der Klasse
100.
3. Wickeln Sie Kolophoniumlötzinn (0,031" Durchmesser oder größer) um die
freigelegte Lötspitzenoberfläche, setzen Sie die Lötpatronen wieder ein, und
schalten Sie das System ein.

BETRIEBSSICHERHEIT DES METCAL-SYSTEMS

Die von Metcal gefertigten Systeme bieten aufgrund unserer "Smart Heat"-
Technologie enorme Vorteile bei der Betriebssicherheit. Bitte beachten Sie dennoch
die nachstehenden Sicherheitshinweise.
1. Obwohl unsere Metcal-Systeme mit einem elektrischen Überlastschutz (EOS =
Electrical Overstress) arbeiten, sollten regelmäßige Überprüfungen des
Gerätekabels bei der Routinewartung berücksichtigt und das Kabel auf guten
Betriebszustand sowie Schäden an der Abschirmung untersucht werden. Vorsicht:
Versäumnis dieser Prüfmaßnahmen kann zu zwischenzeitlichen elektrischen
Überlastungsbedingungen (EOS) führen, wodurch EOS-empfindliche Geräte
beeinträchtigt werden können. Das System sollte wöchentlich überprüft werden,
um sicherzustellen, daß das Stromkabel handfest an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Die
Häufigkeit
Gerätezuleitungsabschirmung hängen weitestgehend vom Einsatzbereich und den
verfügbaren Testeinrichtungen ab. Näheres über die Durchführung solcher
Prüfmaßnahmen erfahren Sie von Ihrem Metcal-Vertreter oder von Metcal direkt.
2. Da Metcal-Lötpatronen sich innerhalb von Sekunden aufheizen, sollte die MX-
500P-Stromversorgung, obwohl sie mit einer Zeitabschaltung ausgestattet ist, bei
längerer Nichtbenutzung ausgeschaltet werden. Dies verlängert nicht nur die
Lebensdauer der Lötpatrone und spart Energie, sondern reduziert auch das Risiko
von Verletzungen durch versehentliches Berühren von unbeaufsichtigten heißen
Lötwerkzeugen auf ein Minimum.
3. Metcal-Systeme bieten von allen auf dem Markt lieferbaren Lötwerkzeugen die
geringste Wärmefläche, doch sollten Sie diesen Bereich stets so behandeln, als sei
er um mehr als 400°C heiß. Schalten Sie das Gerät vor dem Lötpatronenwechsel
grundsätzlich ab, und arbeiten sie stets mit einem Gummipad beim Auswechseln
der Lötpatronen.
Copyright © 1998, Metcal, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. 7027-0400 A. Überarbeitung
LÖTZINNFREIE LÖTPATRONEN
und
die
Verfahren
beim
Überprüfen
der
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières