Der Venturifilter sammelt Harze und
sollte so oft gereinigt werden, wie der
Betrieb es verlangt. Im Laufe der Zeit
setzen sich auch die Kanäle unter dem
Filter zu. Verfahren Sie in diesem Fall
wie folgt:
1. Öffnen Sie die obere Kammer des
Entlötwerkzeugs und entfernen
Sie den Papierfilter.
2. Spritzen Sie Flußmittelreiniger in
den Kanal, betätigen Sie dann den
Abzug
zum
Lösungsmittel in die Venturi. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Venturi
sauber ist.
WARTUNG: WECHSELN DER VENTURIEINHEIT
Wenn das Vakuum nach dem Überprüfen und Reinigen der Venturi weiterhin
unzureichend ist, muß sie ersetzt werden.
1. Öffnen Sie die Kammer der Entlötpistole.
2. Entfernen Sie den Papierfilter.
3. Entfernen Sie die Venturipatrone ohne
Gewaltanwendung mit einem geeigneten
Schlitzschraubendreher.
4. Setzen Sie die neue Venturieinheit ein und
schrauben Sie diese mit einem leicht
eingestellten Drehmomentschlüssel ein.
1. Entfernen Sie die Entlötpatrone aus dem Handgriff.
2. Trennen Sie das Stromkabel und die Luftleitung vom Handgriff.
3. Entfernen Sie die Filter und die Kammerdichtungen.
4. Reinigen Sie den Handgriff mit einem milden Entfettungsmittel oder im
Ultraschallbad.
5. Lassen Sie das Werkzeug trocknen, und setzen Sie die Dichtungen ein.
Die Außenflächen der Ablageschale können mit einer weichen Bürste und einem
milden Lösungsmittel gereinigt werden. Die Ablage kann nach Lösen der
Halteschraube an der Unterseite des Arbeitsständers abgenommen und gesondert
gereinigt werden.
Copyright © 1998, Metcal, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. 7027-0400 A. Überarbeitung
WARTUNG: REINIGEN DER VENTURIEINHEIT
Ansaugen
des
WARTUNG: REINIGEN DER ENTLÖTPISTOLE
WARTUNG: REINIGEN DER ABLAGESCHALE
FILTER
PAPIERFILTER
VENTURIEINHEIT HIER
EINSETZEN
11