Festool HL 850 EB Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Schließen Sie die Verriegelung (3.1) durch
Druck nach vorne, um die eingestellte
Spandicke zu fi xieren.
Die maximale Spanabnahme beträgt
3,5 mm. Um die Maschine nicht zu über-
lasten, empfehlen wir bei einer Hobelbreite
> 40 mm nicht mehr als 2,5 mm zuzustel-
len. Durch Weiterdrehen des Handgriffs
über die 0 mm-Markierung hinaus erreichen
Sie die Stellung P = Park-Stellung. In der
Stellung P ist das Messer des Hobelkopfes
vollständig hinter die Hobelsohle zurück-
gezogen. Achtung: Dies gilt nicht für die
Rustikal-Hobelköpfe.
5.2
Hobelkopf, Hobelmesser
Verwenden Sie nur scharfe und un-
beschädigte Hobelmesser. Stumpfe
Messer erhöhen die Rückschlagge-
fahr und mindern die Qualität der
Hobelarbeit.
Der Hobel ist serienmäßig mit dem Hobel-
kopf HK 82 SD ausgerüstet. Der Hobelkopf
besitzt schräg eingesetzte Schneiden, wes-
halb die Hobelmesser nicht nachgeschliffen
werden können.
Wechsel des Hobelkopfes
- Halten Sie die Spindelarretierung (1.6)
gedrückt.
- Öffnen Sie mit dem Sechskantschlüssel
(2.7) die Schraube (2.2).
- Ziehen Sie den Hobelkopf (2.6) von der
Welle.
- Reinigen Sie die Welle von evtl. Ablage-
rungen.
- Setzen Sie einen neuen Hobelkopf auf die
Welle.
- Befestigen Sie den neuen Hobelkopf mit
dem Spannfl ansch (2.4), der Unterleg-
scheibe (2.3) und der Schraube (2.2).
Ziehen Sie die Schraube (2.2) fest an.
Wechsel des Hobelmessers
- Lösen Sie mit dem Sechskantschlüssel
(1.4) die drei Schrauben (4.1) im Hobel-
kopf.
- Ziehen Sie das Spiralmesser (4.2) seitlich
aus dem Hobelkopf.
- Reinigen Sie die Aufnahmenut für das
Hobelmesser. Achtung: Um Korrosionen
am Hobelkopf zu vermeiden, muss der pH-
Wert des verwendeten Reinigungsmittel
zwischen 4,5 und 8 liegen.
- Schieben Sie ein neues Spiralmesser (4.2)
mit der beschrifteten Seite zur hinteren
Hobelsohle gerichtet in die Aufnahmenut
des Hobelkopfes.
- Richten Sie mit Hilfe eines Lineals (4.3)
das Hobelmesser so aus, dass es stirnsei-
tig mit der vorderen und hinteren Hobel-
sohle des Hobels fl uchtet.
- Ziehen Sie zuerst die mittlere, danach die
beiden äußeren Schrauben (4.1) fest.
5.3
Montage der Anschläge
(teilweise Zubehör)
Falztiefenanschlag FA-HL
Der Falztiefenanschlag (2.1) wird in der
Gewindebohrung (2.14) an der rechten
Geräteseite befestigt.
Er kann stufenlos, nach Skala zwischen 0
und 30 mm, eingestellt werden. Die einge-
stellte Falztiefe wird an der Markierung der
Verrippung (2.13) abgelesen.
Parallelanschlag PA-HL
Der Parallelanschlag (2.11) wird in der
Gewindebohrung (2.9) an der linken Gerä-
teseite befestigt.
Zum Hobeln entlang einer Kante kann,
nach Lösen der Klemmung (2.10), mit dem
Anschlag die Hobelbreite von 0 bis 82 mm
eingestellt werden.
Winkelanschlag WA-HL
Der Winkelanschlag wird analog zum Par-
allelanschlag in der Gewindebohrung (2.9)
befestigt.
5.4
Absaugung
Schließen Sie die Maschine stets an
eine Absaugung an.
Der Spanauswurf kann über den Kipphe-
bel (5.2) wahlweise über die rechte (5.3)
oder linke (5.4) Öffnung erfolgen. An beide
Öffnungen kann wahlweise ein Spänefang-
beutel oder ein Absaugschlauch (Ø 36 mm)
angeschlossen werden.
Spänefangbeutel SB-HL (Zubehör)
Die Befestigung des Spänefangbeutels
erfolgt über den Adapter AD-HL (5.6).
Der Adapter wird mit der Lasche (5.5) an
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hl 850 e

Table des Matières