18
Danke !
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für
un ser Produkt entschieden haben und
danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen!
Sie haben eine sehr gute Wahl getroffen.
Dieser Funk-Rauchwarn melder ist mit
größter Sorgfalt entwickelt und her-
gestellt worden, um dazu beizutragen,
dass Sie rechtzeitig auf die Gefahr eines
Brandes aufmerksam werden.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sehr
sorgfältig, genau und vollständig
durch, bevor Sie mit der Montage und
Inbetriebnahme der Geräte beginnen!
Beachten Sie bitte alle Hinweise und
Abbildungen, weil somit die bestmögliche
Handhabung des Gerätes erreicht wird.
de
Standortauswahl
Funk-Rauchwarnmelder sollten
als Mindestausstattung in allen Schlaf-
räumen, Kinderzimmern und Fluren,
die als Fluchtwege dienen, jeweils in
der Raummitte an der Zimmerdecke
installiert werden (Abb. 4). Wählen Sie
den höchst gelegenen Montageort mit
einem Mindestabstand von 0,5m zu
umliegenden Wänden, Möbelstücken
und Lampen. Das Gerät muss waage-
recht installiert werden. In Räumen und
Fluren mit einer Breite von weniger als
1m wird der Funk-Rauchwarnmelder
mittig angeordnet. Der Abstand zur
Wand von mindestens 0,5m kann in
diesem Fall nicht eingehalten werden.
In Fluren mit einer Breite von max. 3m
darf der Abstand zwischen zwei Funk-
Rauchwarnmelder maximal 15m
betragen. Der Abstand des ersten
Melders von der Stirnfläche (Ende des
Flurs) darf maximal 7,5m betragen.
Bei Fluren mit einer Fläche von weniger
als 6qm kann der Funk-Rauchwarn-
melder ersatzweise an der Wand befestigt
werden, wenn andernfalls mit einer er-
höhten Anzahl an Täuschungsalarmen zu
rechnen ist. Gleiches gilt für Küchen, die
als Rettungsweg dienen. Auch wenn eine
Montage an der Decke auf Grund einer
zu geringen Festigkeit nicht möglich ist,
kann der Funk-Rauchwarnmelder in
Ausnahmefällen seitlich an der längeren
Wand befestigt werden.
Räume mit schrägen Decken:
Für schräge Decken mit einer Nei-
gung von weniger als 20 Grad gelten
die gleichen Regeln wie für waage-
rechte Decken. In Räumen mit
Deckenneigung größer als 20 Grad
zur Horizontalen können sich in der
Deckenspitze Wärmepolster bilden,
die den Rauchzutritt zum Funk-Rauch-
warnmelder behindern. Daher sind
in diesen Räumen die Funk-Rauchwarn-
melder mindestens 0,5m und höchstens
1m von der Deckenspitze entfernt zu
montieren. Bei Räumen, die sowohl
schräge (Neigung größer als 20 Grad)
als auch waagerechte Decken haben,
sind die Funk-Rauchwarnmelder nur
dann an der waagerechten Decke zu
montieren, wenn jeweils 0,5m Abstand
zu umliegenden Wänden und den schrä-
gen Decken eingehalten werden kann
(gesamt größer 1m ). Andernfalls gelten
die Regeln für Räume mit Deckenspitzen,
wobei die Deckenspitze der Übergang
von Deckenschräge zu waagerechter
Decke ist.
Überwachungsfläche:
Die empfohlene Überwachungsfläche
pro Funk-Rauchwarnmelder beträgt bis
zu 60qm je Raum bei einer Raumhöhe
von maximal 6m, was auch für Flure
mit einer Breite größer als 3m zutrifft.
Eine Raumgröße von mehr als 60qm,
19
de