ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Sicherungen
und Schutzschalter installiert sind.
14.2. Anschließen der Stromversorgung und
Verdrahtung zwischen den Einheiten
Sichern Sie den Erdungsdraht so an der Befestigungsplatte des
Absperrventils, dass er nicht verrutschen kann.
Sichern Sie den Erdungsdraht erneut zusammen mit den
Elektrokabeln und den zwischen den Einheiten verlegten
Kabeln an der Befestigungsplatte des Absperrventils.
Verlegen Sie die Elektrokabel so, dass sich die Frontblende
nicht anhebt, wenn Sie Verdrahtungsarbeiten durchführen, und
bringen Sie die Frontblende fest an.
3
4
5
6
1
Schaltkasten
2
Befestigungsplatte des Absperrventils
3
Erde
4
Kabelbinder
5
Kabel zwischen den Einheiten
6
Verkabelung der Stromversorgung und Erdung
2
1
1
Stromversorgung, Erdung, und – falls zutreffend – Verdrahtung
der Bodenplatten-Heizung
2
Kabel zwischen den Einheiten
Installationsanleitung
17
1
14.3. Vorsichtsmaßnahmen für die Verdrahtung der
2
3
2
1
2
1
4 209 843 / 00
Wenn Kabel von der Einheit verlegt werden, kann eine
Schutzhülse für die Leiter (PG-Einsätze) in die Durchbruch-
Öffnung eingesetzt werden. (Siehe Abbildung 3)
1
Draht
2
Buchse
3
Mutter
4
Rahmen
5
Schlauchleitung
A
Innen
B
Außen
Wenn Sie keinen Kabelkanal verwenden, schützen Sie die Kabel
mit Hilfe von Vinylrohren, um zu vermeiden, dass die Kabel durch
die Kante der Durchbruch-Öffnung beschädigt werden.
Gehen Sie bei Arbeiten an den elektrischen Leitungen gemäß
dem Elektroschaltplan vor (im Lieferumfang der Einheit
enthalten, befindet sich auf der Innenseite der Frontblende).
Biegen Sie die Leitungen und befestigen Sie die Abdeckung
sicher, so dass sie ordnungsgemäß passt.
Stromversorgung und die Verdrahtung zwischen
den Einheiten
Verwenden Sie eine runde, gecrimpte Klemme für den Anschluss
an der Klemmenleiste für die Stromversorgung. Wenn eine
derartige Klemme aus unvermeidlichen Gründen nicht verwendet
werden kann, befolgen Sie unbedingt die folgende Anweisung.
1
Runde Druckanschlussklemme
2
Ausschnittbereich
3
Scheibe
1
2 3
-
Schließen Sie keine Kabel mit unterschiedlicher Drahtstärke
an dieselbe Stromversorgungsklemme an. (Lockere
Anschlüsse können zu Überhitzung führen.)
-
Schließen Sie beim Anschließen von Kabeln derselben
Stärke die Kabel gemäß der Abbildung unten an.
Verwenden Sie einen geeigneten Schraubendreher zum
Festdrehen der Klemmenschrauben.
Bei Verwendung eines zu kleinen Schraubendrehers wird der
Schraubenkopf beschädigt und die Schraube kann nicht
ordnungsgemäß festgedreht werden.
Wenn die Klemmenschrauben zu stark festgedreht werden,
können sie beschädigt werden.
In der folgenden Tabelle sind die Anzugsdrehmomente für die
Klemmenschrauben angegeben.
Anzugsdrehmoment (N•m)
M4 (X1M)
1,2~1,8
M5 (X1M)
2,0~3,0
M5 (ERDE)
3,0~4,0
Ziehen Sie für Informationen bezüglich der Verdrahtung der Innen-
einheit die der Inneneinheit beiliegende Installationsanleitung zu
Rate.
Installieren Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter und eine
Sicherung an der Stromversorgungsleitung. (Siehe Abbildung 6)
1
Fehlerstrom-Schutzschalter
2
Sicherung
3
Fernbedienung
Stellen Sie bei der Verdrahtung sicher, dass die vorgeschriebenen
Drähte verwendet werden. Stellen Sie vollständige Verbindungen
her und sichern Sie die Leitungen so, dass keine Kräfte von außen
auf die Klemmen wirken.
Außeneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpe
BelariaS11~16AE02
4PW57796-1 – 10.2010