VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Verunreinigungen aus dem Rohrsystem können die Pumpe im Betrieb zerstören. Vor
Installation der Pumpe Rohrsystem spülen.
• Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe vorsehen.
• Die Rohrleitungen mit geeigneten Vorrichtungen an Boden, Decke oder Wand befestigen,
sodass die Pumpe nicht das Gewicht der Rohrleitungen trägt.
• Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen muss der Sicherheitsvorlauf vor der Pumpe abzwei-
gen (DIN EN 12828).
• Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, so dass eine spätere Überprüfung oder ein
Austausch leicht möglich ist.
• Zu beachten während der Aufstellung/Installation:
• Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegender Pumpenwelle durchführen (s. Ein-
baulagen nach Fig. 2).
• Sicherstellen, dass eine Installation der Pumpe in zulässiger Einbaulage und mit korrek-
ter Durchflussrichtung erfolgt (vgl. Fig. 2). Das Fließrichtungssymbol am
Pumpengehäuse (Fig. 1a; Pos 2.1) zeigt die Fließrichtung an. Bei Bedarf Motor inkl.
Regelmodul drehen, siehe Kap.9.1.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Bei nicht zulässiger Modulposition besteht die Gefahr, dass Tropfwasser in das Modul
gelangt. Die Modulposition mit Kabelanschluss nach oben weisend ist nicht zulässig!
7.1.1 Installation Rohrverschraubungspumpe
• Vor Montage der Pumpe passende Rohrverschraubungen installieren.
• Bei Montage der Pumpe die beiliegenden Flachdichtungen zwischen Saug-/Druckstutzen
und Rohrverschraubungen verwenden.
• Überwurfmuttern auf die Gewinde von Saug-/Druckstutzen aufschrauben und mit
Maulschlüssel oder Rohrzange anziehen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Beim Anziehen der Verschraubungen die Pumpe nicht am Motor/Regelmodul gegen-
halten, sondern die Schlüsselflächen an Saug-/Druckstutzen benutzen (Fig. 3a).
• Dichtigkeit der Rohrverschraubungen überprüfen.
7.1.2 Installation Flanschpumpe
Montage von Pumpen mit Kombiflansch PN6/10 (Flanschpumpen DN 40 und DN 50).
WARNUNG! Gefahr von Personen und Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Installation kann die Flanschverbindung beschädigt und undicht
werden. Es besteht Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden durch austreten-
des, heißes Fördermedium.
• Niemals zwei Kombiflansche miteinander verbinden!
• Pumpen mit Kombiflansch sind nicht für Betriebsdrücke PN16 zugelassen.
• Die Verwendung von Sicherungselementen (z.B. Federringe) kann zu Undichtigkeiten
in der Flanschverbindung führen. Sie sind deshalb nicht zulässig. Zwischen dem
Schrauben-/Mutterkopf und dem Kombi-Flansch müssen beiliegende Unterlegschei-
ben (Fig. 3b, Pos.1) verwendet werden.
• Die zulässigen Anzugsmomente gemäß folgender Tabelle dürfen auch bei Verwendung
von Schrauben mit höherer Festigkeit ( ≥ 4.6) nicht überschritten werden, da sonst
Absplitterungen im Kantenbereich der Langlöcher auftreten können. Dadurch verlie-
ren die Schrauben ihre Vorspannung und die Flanschverbindung kann undicht werden.
• Ausreichend lange Schrauben verwenden. Das Gewinde der Schraube muss mindes-
tens einen Gewindegang aus der Schraubenmutter herausragen (Fig. 3b, Pos.2).
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA High Flow
Deutsch
9