Deutsch
VORSICHT! Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Unzulässige Fördermedien (siehe Kapitel 4) können die Pumpe zerstören, sowie
Personenschäden hervorrufen.
Sicherheitsdatenblätter und Herstellerangaben sind unbedingt zu beachten!
2)
•
Herstellerangaben zu Mischungsverhältnissen beachten.
2)
•
Zusatzstoffe sind dem Fördermedium auf der Druckseite der Pumpe beizumischen,
auch entgegen der Empfehlung des Additivherstellers
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Bei Wechsel, Wiederbefüllung oder Nachfüllung des Fördermediums mit Zusatzstoffen
besteht die Gefahr von Sachschäden durch Anreicherung chemischer Stoffe. Die
Pumpe ist ausreichend lange separat zu Spülen, um sicherzustellen, dass das alte
Medium vollständig aus dem Pumpeninneren entfernt ist.
Bei Druckwechselspülungen ist die Pumpe abzutrennen. Chemische Spülmaßnahmen
sind für die Pumpe ungeeignet, die Pumpe ist in diesem Fall für die Dauer der Reinigung
aus dem System auszubauen.
Mindest-Zulaufdruck (über atmosphärischem Druck) am Saugstutzen der Pumpe zur Ver-
meidung von Kavitationsgeräuschen (bei Medientemperatur T
Nennweite
Rp 1
Rp 1¼
DN 40
DN 50
Die Werte gelten bis 300 m über dem Meeresspiegel, Zuschlag für höhere Lagen:
0,01 bar/100 m Höhenzunahme.
5.3
Lieferumfang
Pumpe komplett
• 2 Dichtungen bei Gewindeanschluss
• 8 Stck. Unterlegscheiben M12
(für Flanschschrauben M12 bei Kombi-Flanschausführung DN 40-DN 50)
• 8 Stck. Unterlegscheiben M16
(für Flanschschrauben M16 bei Kombi-Flanschausführung DN 40-DN 50)
• Einbau- und Betriebsanleitung
5.4
Zubehör
Zubehör muss gesondert bestellt werden,
• Wärmedämmschalen
• Werkstoff: EPP, Polypropylen geschäumt
• Wärmeleitfähigkeit: 0,04 W/m nach DIN 52612
• Brennbarkeit: Klasse B2 nach DIN 4102, FMVSS 302
• Pumpen-Kaltwasserdämmung "Cooling-Shell"
detaillierte Auflistung siehe Katalog.
6
T
Med
–20°C...+50°C
0,3 bar
0,3 bar
0,5 bar
0,5 bar
T
Med
+95°C
1,0 bar
1,0 bar
1,2 bar
1,2 bar
):
Med
T
Med
+110°C
1,6 bar
1,6 bar
1,8 bar
1,8 bar
WILO SE 01/2018