Reinigung Und Wartung; Mögliche Funktionsstörungen - SATA Beropur HRS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung Beropur Druckbecherpistole

7. Reinigung und Wartung

Druckbecherpistole mit geeignetem Reinigungsmittel auffüllen, kräftig schütteln und durch angekuppelte
Sonde sauberspritzen. Danach Pistole äußerlich mittels Reinigungsmittel und Pinsel säubern. Pistole
nicht im Reinigungsmittel liegen lassen. Sollte die Pistole verstopft sein, so sind Schnellkupplung sowie
Mischkappe zu entfernen. Dann Pistole mit Reinigungsmittel gründlich durchspülen. Das Rückschlagventil
ist immer sauber und funktionsfähig zu halten. Fehlende oder fehlerhafte Teile können zu Materialrückschlag
in der Pistole führen.
a)
Druckbecherpistole mit geeignetem Reinigungsmittel gut durchspülen.
b)
Mischdüse mit Pinsel oder Bürste reinigen. Pistole nicht in Verdünnung oder
Reinigungsmittel legen.
c)
Bewegte Teile leicht mit Pistolenfett einfetten.
Bitte wenden Sie niemals Gewalt an. Große Rohrzangen, Schweißbrenner usw. sind ungeeignete
Hilfsmittel. Eine sachgemäße Reparatur kann in vielen Fällen nur mit Spezialwerkzeugen durchgeführt
werden. Beschränken Sie sich in diesem Fall auf die Feststellung der Schadensursache und überlassen
Sie die Behebung unserem Kundendienst. Nach einer Selbstdemontage erlischt die Garantie und Haftung
für das einwandfreie Funktionieren der Pistole.
Wichtiger Hinweis:
Pistole kann mit geeignetem Reinigungsmitteln von Hand gereinigt werden.
Folgende Maßnahmen beschädigen die Pistole/Einrichtungen und können ggf. zum Verlust des
Explosionsschutzes und zum völligen Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen:
- Einlegen der Pistole in Löse- oder Reinigungsmittel länger als für die Reinigung selbst erforderlich
- Reinigen der Pistole in Ultraschallreinigungssystemen
8. Mögliche Funktionsstörungen
Störung > Ursache > Abhilfe
1.
Druckbecherpistole tropft > Fremdkörper zwischen Materialnadel und Mischdüse verhindert Abdichtung
> Materialnadel und Mischdüse ausbauen, reinigen oder neue Düsenteile einsetzen
2.
Material tritt an Materialnadel (Materialnadeldichtung) aus > Selbstnachstellende Nadelabdichtung
defekt oder verloren > Nadelabdichtung austauschen
3.
Rückschlagventil defekt > Materialnebel im Druckbecher kann die Kugel verstopfen > Rückschlagventil
in Pistolenkörper ausbauen und reinigen ggf. austauschen
4.
Keine Materialförderung > Druckbeaufschlagung im Druckbecher nicht vorhanden > Rückschlagventil
im Pistolenkörper ausbauen und reinigen ggf. austauschen
I.3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières