11.6 Störungstabellen
Störung
Pumpe läuft nicht an
oder setzt aus
Pumpe läuft mit verringerter
Leistung
Pumpe macht Geräusche
11.6.1 Störmeldungen
Code-
Störung
Nr.
E01
Hydraulische Überlast
E04
Netz-Unterspannung
E05
Netz-Überspannung
E06
Netz-Unterspannung
E10
Blockierung Pumpe
E20
Übertemperatur
Wicklung
E21
Überlast Motor
E23
Kurz-/Erdschluss
E25
Kontaktfehler
Wicklung unterbrochen
E26
Wicklungstemp.-Fühler
unterbrochen
E30
Übertemperatur Modul
E31
Übertemp. Leistungsteil Umgebungstemp.
E36
Modul defekt
mögl. Ursache
Kabelklemme lose
Sicherungen defekt
druckseitiges Absperrventil
gedrosselt
Luft in Saugleitung
unzureichender Vordruck
Motor hat Lagerschaden
Ursache
Fördermenge zu hoch
Netz überlastet
Netzspannung zu hoch
Fehlende Phase
z.B. durch Ablagerungen Deblockierroutine läuft automatisch an.
Motor überlastet
Wassertemperatur
zu hoch
Motor-Lüftung
eingeschränkt
Ablagerungen in der
Pumpe
Betriebspunkt außerhalb Betriebspunkt überprüfen / korrigieren
des Kennfeldes
Motor oder Modul defekt Kundendienst anfordern
Modul nicht richtig
angeschlossen
Motor defekt
Motor defekt
Luftzufuhr zum Kühl-
körper des Moduls
eingeschränkt
zu hoch
Elektronikkomponenten Kundendienst anfordern
defekt
Abhilfe
alle Klemmenschrauben anziehen
Sicherungen prüfen, defekte Sicherungen auswechseln
Absperrventil langsam öffnen
Undichtheiten an Flanschen beheben, entlüften
Vordruck erhöhen, Mindestdruck am Saugstutzen beachten, saug-
seitigen Schieber und Filter überprüfen und ggf. reinigen
Pumpe durch WILO-Kundendienst oder Fachbetrieb überprüfen
und ggf. instandsetzen lassen
Abhilfe
Fördermenge verringern
Elektroinstallation überprüfen
Elektroinstallation überprüfen
Elektroinstallation überprüfen
Falls Blockierung nach 10 s nicht
beseitigt ist, schaltet Pumpe ab.
Kundendienst anfordern.
Motor abkühlen lassen,
Einstellung überprüfen
Wassertemperatur absenken
Freien Luftzugang schaffen
Kundendienst anfordern
Kundendienst anfordern
Kundendienst anfordern
Kundendienst anfordern
Freien Luftzugang schaffen
Raumlüftung verbessern
DEUTSCH
Fehlertyp
Fehlermatrix Fehlermatrix
HV
AC
F
F
C
A
C
A
C
A
A
A
B
A
B
A
B
A
A
A
B
A
B
A
B
A
A
A
19