Falls die Ursache nicht beseitigt wurde, wird die Störung
wieder auftreten und das Bedienteil springt erneut in die
Menüebene „Warnung / Störung".
Ursache nicht beseitigt / Rückkehr zur Einstellebene
– Die Zurück-Taste drücken.
In diesem Fall ist die Störung im Bedienteil Truma CP plus
VarioHeat nicht quittiert und das Warnsymbol (Bild 34 - 1)
bleibt bestehen. Das Gerät bleibt im Störungszustand. Weitere
angeschlossene Geräte können bedient werden.
Fehlercode der Störung auslesen
Nachdem die Störung quittiert wurde, kann der Fehlercode
nochmals aufgerufen werden:
– Mit Dreh- / Drückknopf das Warnsymbol (Bild 34 - 1)
anwählen.
– Dreh- / Drückknopf antippen. Es wird der aktuelle Fehler-
code der Störung angezeigt.
Wartung
Das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat ist wartungsfrei. Zur
Reinigung der Front verwenden Sie einen nicht scheuernden,
mit Wasser angefeuchteten Lappen. Sollte dies nicht ausrei-
chend sein, verwenden Sie eine neutrale Seifenlösung.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des
jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vor-
schriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die Altfahr-
zeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
16
Technische Daten
Display
Abmessungen (L x B x H)
Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +60 °C
Lagertemperaturbereich
Schnittstellen
Truma CP plus VarioHeat
Truma CP plus
VarioHeat CI-BUS
Spannungsversorgung
Stromaufnahme bei
Nennspannung 12 V
Ruhestromaufnahme
Gewicht
Schutzklasse
Schutzart
Technische Änderungen vorbehalten!
LCD, monochrom, mit
Hintergrundbeleuchtung
92 x 103 x 40 mm
-25 °C bis +70 °C
TIN-Bus
TIN-Bus, CI-BUS
8 V – 16,5 V
max. 65 mA (100 % Hinter-
grundbeleuchtung)
6,5 mA – 10 mA (Stand-by)
max. 3 mA (Aus)
ca. 100 g
Klasse III
IP00