Einbau des VVX
4
Einbau des VVX
Überprüfen Sie vor dem Einbau des VVX, ob
die benetzten Werkstoffe des Gerätes für das verwendete Medium geeignet sind ( § 9.2
"Werkstofftabelle").
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
GEEIGNETE WERKZEUGE:
Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge der passenden Größe.
4.1 Einbauhinweise
VORSICHT! Fehlfunktion durch Gasblasen und Kavitation!
Gasblasenbildung und Kavitation im Medium können zu Fehlfunktionen des Sensors füh-
ren und müssen verhindert werden.
Der Systemdruck muss dem Dreifachen des Druckverlustes bei Maximaldurchfluss
entsprechen ( "Druckverlust").
•
Der VVX kann prinzipiell an jeder Stelle einer geraden Rohrleitung eingebaut werden.
•
Der Einbau kann sowohl in horizontalen, als auch in vertikalen Rohrleitungen erfol-
gen. Der Durchflusssensor ist ausschließlich für den Einsatz in komplett gefüllten Lei-
tungen geeignet.
- 8 -
© SIKA • Ba_VVX • 02/2016
VVX