Bedienungsanleitung; Einschalten; Herstellen Einer Bluetooth-Verbindung - Bury technologies CC 9050 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung

10

7. Einschalten

Falls die Stromversorgung der Freisprecheinrichtung (FSE) ordnungs-
gemäß angeschlossen wurde, aktiviert sich die FSE, nachdem Sie die
Zündung eingeschaltet haben. Das Display schaltet sich ein und ein
kurzer hoher Ton erklingt.
Die FSE versucht sich nun automatisch mit einem Mobiltelefon zu ver-
binden. Im Auslieferungszustand ist noch keine Kennung eines Mobilte-
lefons gespeichert (siehe Kapitel: Herstellen einer Bluetooth-Verbin-
dung). Es erscheint kurz der Hinweis „Leere Liste" und anschließend
„Unterbrochen" auf dem Display.
Falls schon einmal Mobiltelefone verbunden waren, erscheinen die Ken-
nungen / Namen der Mobitelefone im Display. Diese werden nacheinan-
der von der FSE abgefragt. Falls kein Mobiltelefon automatisch via Blue-
tooth mit der FSE verbunden wurde, ertönt hinweisend darauf in gleich-
Display mit englischer Menüführung
mässigen Abständen ein tiefer Ton. Diese automatische Suche können
Sie durch Drücken auf die Taste 3 abbrechen.
Bei erfolgreich hergestellter Verbindung ertönt ein langer hoher Ton.
Der Name des gekoppelten Mobiltelefons wird angezeigt und Daten aus
dem Telefonbuch (SIM-Karte) und dem Adressbuch (Speicher des Tele-
fons) werden zur FSE übertragen. Dies kann, je nach Anzahl der gespei-
cherten Daten, einige Sekunden in Anspruch nehmen. Wird die Syn-
chronisation des Telefonbuchs durch z. B. Drücken der Taste 3 oder
eines eingehenden Anrufes unterbrochen, kann es vorkommen, dass
nicht alle Einträge übermittelt wurden. Hier sollte des Telefonbuch
nochmals manuell synchronisiert werden (siehe Kapitel: Menüfüh-
rung).
Beschreibung der Tasten:
1 = linke Funktionstaste
2 = Anrufannahmetaste
3 = rechte Funktionstaste
4 = Anrufbeendigungstaste
5 = Auswahltaste
6 = Scrolltaste (links/oben/rechts/unten)

8. Herstellen einer Bluetooth-Verbindung

Möchten Sie zum ersten Mal eine Bluetooth-Verbindung herstellen,
müssen Sie die Bluetooth-Funktion bei Ihrem Mobiltelefon aktivieren
und nach Bluetooth-Geräten suchen lassen. In diesem Fall nach einem
Gerät mit der Bezeichnung „CC 9050..." oder „CC 9051...". Falls mehrere
Geräte entdeckt worden sind, wählen Sie bitte die FSE aus und geben
die PIN-Nummer 1234 ein. Die Bluetooth-Verbindung (Kopplung) wird
anschließend zwischen Ihrem Mobiltelefon und der FSE hergestellt. Die
FSE unterstützt die Profile „Freisprechen" und „A2DP". Bitte stellen Sie
Ihr Mobiltelefon entsprechend ein, bzw. prüfen Sie, ob diese Profile
unterstützt werden.
Läßt sich keine Verbindung aufbauen, überprüfen und aktualisieren Sie
bitte den Stand der Software (Firmware) auf Ihrem Mobiltelefon oder
bei der FSE. Eine Übersicht zu dieser Thematik finden Sie im Internet
unter www.bury.com. Weiterhin ist es möglich, dass Sie erst die Liste
der gekoppelten Geräte in Ihrem Telefon löschen müssen, damit die
FSE richtig erkannt und eine Verbindung aufgebaut werden kann. Lesen
Sie sich die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons durch, falls Sie
Fragen zu dessen Menüführung, Funktionen und Bedienung haben soll-
ten. Diese weicht je nach Hersteller und Typ stark voneinander ab.
Hinweis:
Ist der Akku Ihres Mobiltelefons fast leer, läßt sich in vie-
len Fällen ebenfalls keine Bluetooth-Verbindung aufbauen.
Die FSE besitzt einen Speicher, in dem die Kennungen von bis zu 10
Mobiltelefonen abgespeichert werden. Wird ein elfstes Mobiltelefon ge-
koppelt, wird der jeweils älteste Speichereintrag in der FSE gelöscht.
Nach Inbetriebnahme der FSE versucht diese automatisch, sich mit ei-
nem bereits gespeicherten Mobiltelefon im Profile „Freisprechen" zu
verbinden.
11
Display mit englischer Menüführung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cc 9051

Table des Matières