• Achtung: Immer Netzstecker herausziehen, um die Fritteuse aus-
zuschalten.
• Fritteuse mit heissem Öl nicht bewegen, sondern immer an Ort
und Stelle auskühlen lassen.
• Stellen Sie die Fritteuse auf eine wärmebeständige Unterlage.
Gerät nicht in eine Ecke oder an eine Wand stellen. Leicht ent-
flammbare Gegenstände aus der Nähe des Gerätes entfernen.
• Während des Betriebs wird das Gerät heiss. Beim Bedienen nur
Drehknöpfe und Griffe aus Plastik berühren.
• Nie mit Wasser hantieren, wenn die Fritteuse in Gebrauch und
das Öl noch heiss ist. Wasser in heissem Öl erzeugt Spritzer.
Deshalb Nahrungsmittel immer zuerst mit Haushaltpapier gut
trocknen. Gelangt Wasser ins kalte Öl, kann dies beim Erhitzen
zu explosionsartigen Reaktionen führen. Deshalb Gerätedeckel
erst nach dem Auskühlen schliessen, damit sich kein Kondens-
wasser bilden kann, welches ins Öl tropft.
• Vor jeder Reinigung Netzstecker herausziehen, Fritteuse und Öl
oder Fleischbrühe total abkühlen lassen.
• Zur Reinigung niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger,
Stahlwolle oder Scheuermittel benützen.
• Das gefilterte Öl kann in der Fritteuse aufbewahrt werden, wird
diese aber für längere Zeit nicht benutzt, Öl in einem ver-
schliessbaren Behälter aufbewahren. Verbrauchtes oder zu stark
verschmutztes Öl umweltfreundlich entsorgen.
• Gerät vor dem Aufbewahren immer abkühlen lassen.
Achtung: Die Satrap Fritty1 ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gerüstet, der, sobald beim Frittieren der Minimalölstand unter-
schritten wird, das Gerät ausschaltet. Der Thermoschutzschalter
kann nur durch den Coop Service ausgewechselt werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanlei-
tung entstehen, lehnt Coop jegliche Haftung ab.
D
9