5. Vorgehen beim Frittieren
Erst wenn alle Zutaten und Hilfsmittel für das
Frittieren bereitgestellt sind und das Gerät auf
einem trockenen, festen und ebenen Arbeits-
platz steht, kann mit dem Frittieren wie folgt
begonnen werden:
• Deckel mit der Deckelöffnungstaste (9) öffnen
und den Ölstand kontrollieren (siehe «3. Wis-
senswertes für das Frittieren»).
• Den Frittierkorb (13) mit montiertem Griff (14)
auf Position «Abtropfen» einhängen.
• Netzstecker einstecken und Temperaturregler
(10) auf die gewünschte Stufe stellen.
• Sobald die Temperaturkontrolllampe (11) er-
lischt, ist die gewünschte Frittiertemperatur
erreicht.
• Um ein Ankleben der Nahrungsmittel zu ver-
hindern, den leeren Frittierkorb zuerst kurz ins
heisse Öl eintauchen.
• Frittierkorb wieder auf Position «Abtropfen»
einhängen.
• Sehr feuchte Nahrungsmittel vor dem Frittie-
ren mit Haushaltpapier abtrocknen.
• Frittiergut in den Korb legen. Nicht zu viel Frit-
tiergut auf einmal frittieren. Nur Frittierkorb-
boden bedecken, sonst sinkt die Öltempera-
tur stark ab, wodurch das Frittiergut vermehrt
Öl aufsaugt und durch Eigenstoffe (Fleisch-,
Fruchtsaft usw.) das Öl verunreinigt.
• Frittierkorb langsam ins Öl tauchen und in
Frittierposition stellen.
• Falls das Öl zu stark schäumt, Korb leicht hoch-
ziehen und langsam wieder abtauchen. Wenn
die Schäumung immer noch zu stark ist, Nah-
rungsmittelmenge im Korb reduzieren.
• Gerätedeckel schliessen und Frittiergut ge-
mäss Frittiertabelle garen. Dabei zwischen-
durch den Frittierkorb leicht schütteln.
• Durch Öffnen und Schliessen des Gerätede-
ckels können Sie kontrollieren, ob die richtige
Bräunung und Garung erreicht ist.
• Ist die gewünschte Garung erreicht, Frittier-
korb auf Position «Abtropfen» einhängen. Las-
sen Sie das Frittiergut einige Sekunden ab-
tropfen.
12
• Frittiergut in vorbereitetes Abtropfgeschirr
umschütten oder mithilfe einer Kelle aus dem
Korb entnehmen. Erst jetzt salzen oder wür-
zen.
• Korb neu bestücken und weiter frittieren.
Hinweis: Vor dem Schliessen des Gerätedeckels,
immer darauf achten, dass die Schäumung nicht
zu stark ist und kein heisses Öl austritt.
Tipp: Frittiertes schmeckt am besten frisch.
Lässt sich das Warmhalten nicht vermeiden,
nur offene Anrichteplatten in den Ofen geben,
da zugedeckte Gefässe Kondenswasser bilden,
was Knuspriges weich werden lässt.
Vorsicht: Immer Netzstecker herausziehen, um
die Fritteuse auszuschalten.