6.9
HYDRAULIKANLAGE (ACS)
geltenden Gesetze und Vorschriften durchgeführt werden (in Italien Bez.. M.D. 1/12/1975 und UNI 10412-2). Der hydraulische
Anschluss an die Anlage muss vor der Installation des oberen Teils der Verkleidung und der Gegenabzugshaube ausgeführt
werden.
1.
Vor der Installation der Verkleidung muss eine Prüfung der hydraulischen Dichtheit der Verbindungsleitungen an die
Anlage ausgeführt werden.
2.
Versichern Sie sich, dass die Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen, eingeschlossen diejenigen, die in der Ausstattung
vorhandenen sind, korrekt installiert sind.
HÖCHSTER BETRIEBSDRUCK: 2,5 bar
In der Anlage DÜRFEN KEINE eventuellen Raumthermostate, die die Umwälzpumpe anhalten oder starten, eingesetzt
werden, um die Raumtemperatur zu regulieren. Aus Sicherheitsgründen muss die Pumpe, solange der Kamin an ist,
IMMER in Betrieb sein und so die im Termopalex erzeugte Wärme abbauen. Wenn in den Räumen zu große Wärme
besteht, das Volumen des Feuers vermindern, eventuell auch ausmachen.
Die im Handbuch des Produkts empfohlene und angegebene Ladung an Holz darf niemals überschritten werden.
6.9.1
Beschreibung der hydraulischen Anschlüsse (-6.13-)
Der hydraulische Teil besteht aus den folgenden Elementen:
A) Zirkulator Klasse A (Primärkreislauf)
B) Zirkulator Klasse A (Sekundärkreislauf)
C) Plattenwärmetauscher
D) Digitaler Temperaturregler
E) Sicherheitsventil des Primärkreislaufs (2,5 bar)
F) Manuelle Entlüftung Sekundärkreislauf
G) Offenes Ausdehnungsgefäß
H) Ablasshahn
I) Zulauf mit Absperrventil
J) Rücklauf mit Absperrventil
K) Sicherheitsventil Sekundärkreislauf (2,5 bar)
L) Zulauf/Ablass des Sekundärkreislaufs
M) Fühlerschacht
N) Aquädukt Eingang
O) Expansionsgefäß Entladung
P) Mischventil
6.9.2
ANSCHLUSS DER ANLAGE
Der Thermokamin muss an die Anlage über die folgenden Punkte angeschlossen werden:
• Heißwasserzulauf an den Sekundärkreislauf (I)
• Rücklauf vom Sekundärkreislauf (J)
• Eingang Wasserleitung (N)
• Ablass Ausdehnungsgefäß (O)
• Ablass Sicherheitsventil Primärkreislauf (E)
• Ablass Sicherheitsventil Sekundärkreislauf (K)
• Ablass Kessel Thermokamin (H)
• Das offene Ausdehnungsgefäß unter Befolgung des Schemas verbinden (Fig. 6.12)
6.9.3
ANSCHLUSS DER SONDEN
Die beiden Sonden des Temperaturreglers (S1 und S2) im gleichen Fühlerschacht, der auf dem Thermokamin (M) vorgesehen
ist, verbinden.
6.9.4
Stellen Sie den digitalen Temperaturregler gemäß "Systemdiagramm Nr. 3" ein.
62
VERWENDUNG UND WARTUNG
cod. 004775481 - 07/2018 - Palazzetti - PN - Italy