Reinigung, Pflege Und Desinfektion - Transatlantic Care Rollboard Sonderedition 30 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
4
Gebrauchsanweisung
2. Anwendung/Platzierung
Das Rollboard Sonderedition 30 eignet sich besonders gut zum scho-
nenden, schmerzfreien und reibungsarmen Transfer von liegenden,
z.B. schweren, besonders pflegebedürftigen oder prämedizierten Pa-
tienten auf einen Duschwagen, in ein anderes Bett, auf eine Liege,
in verschiedene Arten von Rollstühlen, auf einen Röntgen-, Untersu-
chungs- bzw. Operationstisch.
Der Transfer ist auch bei geringerem Abstand oder Höhenunterschied
zwischen den einzelnen Ebenen möglich. Das Rollboard Sonderedi-
tion 30 erlaubt durch seine enorme Flexibilität eine Unterstützung
beim Transfer von Patienten mit vielen Drainagen oder auch z.B. mit
Atemnotsyndrom. Aus Sicherheitsgründen soll mit dem Rollboard
Sonderedition 30 zu zweit und ggf. mit einem Laken als Ziehtuch
umgelagert werden.
Bringen Sie den Patienten kurzfristig in eine kleine mögliche Seiten-
lage und schieben Sie das Rollboard Sonderedition 30 dann seitlich
etwa zu 1/5 unter den Patienten. Bringen Sie den Patienten in Rü-
ckenlage auf das Rollboard Sonderedition 30. Mit dem Ziehtuch zie-
hen Sie den Patienten über und auf dem Rollboard Sonderedition
30 in die Transferrichtung. Ohne Ziehtuch stellen Sie sich neben die
Transferebene und schieben den Patienten auf dem Rollboard Sonde-
redition 30 in die Transferrichtung.
WARNUNG:
» Achten Sie auf die Arbeitshöhe der Transferebenen für rücken-
gerechtes Arbeiten!
Beim Entfernen des Rollboard Sonderedition 30 bringen Sie die Per-
son kurzfristig in eine kleine Seitenlage und nehmen dann das Roll-
board Sonderedition 30 unter dem Patienten heraus. Das Rollboard
Sonderedition 30 lässt sich bei einem Transfer von sehr schwerge-
wichtigen Personen von vier Pflegekräften bedienen. Kurzfristig
können Sie das Rollboard Sonderedition 30 während eines Transfers
auch unter Belastung anheben, um ein Hindernis zu übergehen. Das
Rollboard Sonderedition 30 lässt sich jederzeit aus einer ungünstigen
Transfersituation nach oben oder unten ziehen, bewegen oder kurz-
fristig anheben. Denken Sie immer an rückengerechtes Arbeiten in
der Pflege. Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Optionen:
Das Rollboard kann auch mit der Transa-Gleitfolie verwendet wer-
den. Die Transa-Gleitfolie ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
» 60 cm x 100 Meter (Art.-Nr. 4400200)
» 60 cm x 100 Meter im Spenderkarton (Art.-Nr.: 4400203)
» 53 cm x 180 cm, 60 Stück per Rolle (Art.-Nr.: 4400204)
Schneiden Sie von der Rolle die entsprechende Länge der Transa-
Gleitfolie ab (ca. 80 cm bzw. 180 cm - je Typ des Rollboard). Ziehen
Sie die Gleitfolie über das Rollboard. Durch die außergewöhnlichen
Gleiteigenschaften vereinfacht die Transa-Gleitfolie in Verbindung mit
dem Rollboard Sonderedition 30 auch schwierige Transfers.
Für die Verwendung in hygienisch sensiblen Bereichen, verwenden
Sie bitte folgende Einweg-Schutzfolie:
» Einmal-Schutzfolie 60 x 190 cm (geeignet für Rollboards von 180
cm bis 195 cm, Artikel-Nr. 4500120)
» Einmal-Schutzfolie 60 x 100 cm (geeignet für Rollboards bis 100
cm , Artikel-Nr. 4500124)

3. Reinigung, Pflege und Desinfektion

Das Transatlantic Rollboard Sonderedition 30 muss bei jedem Patien-
tenwechsel vor und nach Gebrauch mit medizinischen Desinfektions-
mitteln gereinigt werden.
3.1.
Blauer Unterbezug
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder bleichenden
Mittel und keine scharfkantigen Gegenstände. Bei Verwendung von
Bleichmitteln oder alkoholhaltigen Reinigungsmitteln können sich die
Funktionseigenschaften des blauen Bezuges nachhaltig verschlech-
tern. Der blaue Bezug kann mit Desinfektionslösungen auf Sauer-
stoffbasis sowie mit Trionic
®
desinfiziert werden.
3.2. Silberner Bezug
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder bleichenden
Mittel und keine scharfkantigen Gegenstände. Bei Verwendung von
Bleichmitteln können sich die Funktionseigenschaften des Bezu-
ges nachhaltig verschlechtern. Der silberne Bezug kann mit Desin-
fektionslösungen auf Alkoholbasis sowie mit Trionic
Zulassung) problemlos desinfiziert werden. Für die Verwendung in
hygienisch sensiblen Bereichen, verwenden Sie bitte die Einweg-
Schutzfolie (Artikel-Nr. 4500120).
3.3. Board
Das Board selbst ist sehr widerstandsfähig und kann mit normalen
Haushaltsreinigern gereinigt werden.
Konventionelle Reinigung: Verwenden Sie zum Reinigen warmes
Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Wischen Sie das Board
ggf. mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es anschließend gut
trocknen.
Medizinische Reinigung: Das Board kann mit Desinfektionslösung auf
Alkoholbasis sowie mit Trionic
desinfiziert werden. Dann unbedingt gut trocknen lassen.
Das Board eignet sich aufgrund der thermoempfindlichen Struktur
des Materials nicht gut für die Verwendung im Autoklav.
Hinweis:
» Bei
Verwendung
des
Roll-
board Sonderedition 30 mit der
Transa-Gleitfolie (Gleit folie ist
ein Einwegprodukt und nicht
waschbar) beachten Sie bitte
die gesonderte Gebrauchsan-
weisung der Gleitfolie.
(DGHM/VAH Zulassung) problemlos
®
(DGHM/VAH
(DGHM/VAH Zulassung) problemlos
®
Option:
Verwendung mit Transa-Gleitfolie

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

450002845000294500030

Table des Matières