ES 41 Z / EM 41 Z / ES 41 WH/90° / ES 51 Z / ES 61 Z / EM 61 Z /
ES 95 Z / ZS 70 Z / ZS 71 Z
Montage- und Anschlussanleitung / Seilzugschalter
Mounting and wiring instructions / Pull-wire switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur à tirette
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore a fune
Instruções de montagem e instalação / Chave acionada por cabo
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den
Maschinenhersteller geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
Gerät, Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Seilzugschalter sind zum Ein- und Ausschalten und zur End-
abschaltung, etc. geeignet.
Befestigung und Anschluss
Die Seilzugschalter entsprechend angegebener Anschlussbezeich-
nungen anschließen. Die angegebenen Kontaktsymbole beziehen sich
auf einen unbetätigten Schalter. Die Kontaktbezeichnungen sind im
Schalterinnenraum benannt. Zur Leitungseinführung sind Kabelver-
schraubungen mit entsprechender Schutzart zu verwenden. Nach
erfolgtem Anschluss ist der Schalterinnenraum von Schmutzteilen zu
säubern. Bei kunststoffgekapselten Schaltern der Baureihen ES 95 Z
und ZS 70 Z sind die Seilzugschalter schutzisoliert. Ein Schutzleiter ist
deshalb nicht zulässig.
Hinweise
Technische Änderungen vorbehalten. Die Ausführungen mit Stecker-
anschluss dürfen gemäß EN 60204-1 nur in PELV-Stromkreisen
verwendet werden.
Wartung
Bei rauen Betriebsbedingungen empfehlen wir eine regelmäßige
Wartung mit folgenden Schritten:
1. Betätiger auf Leichtgängigkeit prüfen.
2. Schmutz entfernen.
3. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse.
Reinigung
- Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht-scheuernde,
nicht-kratzende Reinigungsmittel verwenden.
- Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Entsorgung
- Nationale, lokale und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
- Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
English
Use of the mounting and wiring instructions
All actions described in these instructions may only be performed by
qualified persons who have been trained and authorised by the
operating company.
1. Read and understand these mounting and wiring instructions.
2. Comply with the valid occupational safety and accident prevention
regulations.
3. Install and operate the device.
Selection and installation of devices and their integration in control
systems demand qualified knowledge of all the relevant laws, as well
as the normative requirements of the machine manufacturer.
In case of doubt, the German language version of these instructions
shall prevail.
Scope of delivery
Device, mounting and wiring instructions, packaging.
Intended use
The pull-wire switches are suitable for on/off switching and as limit
stop, etc.
Mounting and wiring
Wire the pull-wire switches according to the specified wire colours/
terminal labelling. Contact symbols shown refer to an unactuated
switch. The contact numbers can be found inside the switch. For cable
entries, use cable glands with the appropriate degree of protection.
Clean the inside of the switch from dirt after wiring. The plastic-en-
capsulated pull-wire switches of series ES 95 Z and ZS 70 Z are pro-
tective insulated. A protective conductor is therefore not permissible.
N.B.
Subject to technical modifications. The versions with connector may
only be used in PELV circuits to EN 60204-1.
Maintenance
With rough conditions, we recommend routine maintenance as follows:
1. Check actuator for easy operation.
2. Remove dirt.
3. Check sealing of the cable or conduit connections.
Cleaning
- In case of damp cleaning: use water or mild, non-scratching,
non-chafing cleaners.
- Do not use aggressive cleaners or solvents.
1 / 16