BERECHNUNG DER LEISTUNG DES BRENNERS
Zur Berechnung der Leistung des Brenners in kW wird wie folgt vorgegangen:
Auf dem Zählwerk die Liter Gas und die Sekunden der
Ablesung kontrollieren.
-Die Berechnung mit der folgenden Formel vornehmen:
EINSTELLUNG DES LUFTDRUCKWÄCHTERS
Der Luftdruckwächter muß so eingestellt werden, daß eine unzureichende
Luftmengeden CO-Wert bei 1% Volumen überschreitet. Nach der Einstellung der
Gasfördermenge und einer optimalen Verbrennung (CO2 = 9,5 - 9,8% und CO unter
75 ppm) muß der Luftdruckwächter eingestellt werden. Den Deckel abnehmen; wäh-
rend des Betriebs des Brenners die Ansaugung der Luft mit Karton nach und nach
abdecken, so daß ein CO2-Wert von 10,8 (G 20 - G 25), 13 (G 30 - G 31) und ein
CO-Wert von unter 5.000 ppm erreicht wird. Den Luftdruckwächter einstellen, bis der
Brenner ausgeht. Den Karton von der Ansaugung abnehmen und den Brenner wieder
zünden. Dann den Deckel wieder anbringen.
EINSTELLUNG DES GASDRUCKWÄCHTERS
Den Gasdruckwächter auf einen Wert von 50% des Nominaldrucks des verwendeten
Gases einstellen.
NOMINALDRUCK : G 20 = 20 mbar
G 25 = 25 mbar G 31 = 37 mbar
EINSTELLUNG DER LUFT Max Gas 170-250 P
MIN
MIN
MIN
MAX
e x f = kW
s
G 30 = 29 mbar
EINSTELLUNG DER POSITION DES
VENTURI
MOUNTING
pag.29
420010249100 Max Gas 170 - 250 P
e = Liter gas
s = Zeit in Sekunden
G20 = 34,02
G25 = 29,25
f
G30 = 116
G31 = 88
A
B
C
D
BRENNKOPFS
DE