Télécharger Imprimer la page

Ecoflam MAX GAS 170 P Manuel D'instructions page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour MAX GAS 170 P:

Publicité

420010249100 Max Gas 170 - 250 P
Innenschema und Programmablauf LME11...
Connection diagram and control sequence of LME11...
DE
K1
K2/1
R / W
T
GP
AL
STB
H
Si
N
AGK25... PTC-Widerstand
AL
Störmeldung (Alarm)
V...
Brennstoffventil
CPI
Closed Position Indicator
DBR...
Drahtbrücke
EK
Entriegelungstaster intern
EK2
Fernentriegelungstaster
ION
Ionisationsflammenfühler
FS
Flammensignal
FSV
Flammensignalverstärker
GP
Gasdruckwächter
H
Hauptschalter
HS
Hilfsschütz, Relais
K1...4
Interne Relais
KL
Kleinlast
LK
Luftklappe
Zustand
Wartezeit «tw», sonstige Wartezustände
Zündphase, Zündung angesteuert
Betrieb, Flamme in Ordnung
Betrieb, Flamme schlecht
Fremdlicht bei Brennerstart
Unterspannung
Störung, Alarm
Störcode-Ausgabe, siehe «Störcodetabelle»
Interface-Diagnose
Legende :
....... permanent
Blinkcode «rot» der
Störsignalleuchte
(LED)
2 blinken
3 blinken
4 blinken
5 blinken
6 blinken
7 blinken
8 blinken
9 blinken
10 blinken
14 blinken
RESET
K2/2
K3
p
M
Z
V1
LKP
LP
LR
M
R
STB
Si
W
Z
ZV
A
B-B´
C
C-D
Farbcodetabelle der mehrfarbigen Signalleuchte «LED»
Farbcode
❍ ...................................................................................
● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍ ● ❍
❑...................................................................................
❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍ ❑ ❍
❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲ ❑ ▲
● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲ ● ▲
▲...................................................................................
▲ ❍
▲ ❍
▲ rot
Störcodetabelle
«AL»
Mögliche Ursache
an Kl.10
Ein
Keine Flammenbildung am Ende der «TSA»- defekte oder verschmutzte
Brennstoffventile - defekter oder verschmutzter Flammenfühler - schlechte
Brennereinstellung, kein Brennstoff - defekte Zündeinrichtung
Ein
Fehler «LP»
- Luftdruckausfall nach Ablauf «t10»,
- «LP» verschweißt in Ruheposition
Ein
Fremdlicht beim Brennerstart
Ein
Zeitüberwachung «LP»
- «LP» verschweißt in Arbeitsposition
Ein
Frei
Ein
Flammenabriss während des Betriebs zu häufig (Repetitionsbegrenzung)
- defekte oder verschmutzte Brennstoffventile - defekter oder verschmutzter
Flammenfühler - schlechte Brennereinstellung
Ein
Frei
Ein
Frei
Aus
Verdrahtungsfehler oder interner Fehler, Ausgangskontakte,sonstige Fehler
Ein
CPI-Kontakt nicht geschlossen
A
SB / R
W / GP
AL
M
Z
V1
LP
FS
EK2
EK2
tw
t10
7101a24e/0609
Luftklappenposition
Luftdruckwächter
Leistungsregler
Gebläsemotor
Temperatur- bzw. Druckregler
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Externe Vorsicherung
Temperatur- bzw. Druckwächter
Zündtransformator
Zündventil
Startbefehl (Einschaltung durch
«R»)
Intervall für die Flammenbildung
Betriebsstellung des Brenners
erreicht
Brennerbetrieb
▲ ❍
▲ ❍
▲ ❍
▲ ❍
❑ grün
❍ aus
gelb
pag.28
B
C
t1
t3
t4
t3n
TSA
(Wärmeproduktion)
D
Regelabschaltung durch «R»
t1
Vorlüftzeit
t3
Vorzündzeit
t3n
Nachzündzeit
t4
Intervall zwischen Zündung
«Aus» und Freigabe «BV2»
t10
Vorgabezeit für die
Luftdruckmeldung
TSA
Sicherheitszeit bei Anlauf
tw
Wartezeit
gelb blinkend
grün blinkend
grün-rot
gelb-rot
▲ ❍
▲ ❍
rot blinkend
rotes Flackerlicht
D
Farbe
aus
grün
rot

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Max gas 250 p