Télécharger Imprimer la page

Ecoflam MAX GAS 170 P Manuel D'instructions page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour MAX GAS 170 P:

Publicité

4,0
3,0
2,0
1,0
0,6
0,5
0,4
d=0,3
0,3
d=0,225
0,2
0,1
12
24
40
(a)
kW d = diametro camera di combustione
CONTROLLI PRELIMINARI
Vor dem Anlassen des Brenners müssen die folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
• Gasart und Zufuhrdruck. • Gasventile geschlossen. • Dichtigkeit der Anschlüsse. • Lüftung Gasleitung und Kontrolle
Eingangsdruck. • Verkabelung laut Schaltplan mit richtiger Phase und Nulleiter. • Das Öffnen des Thermostats des Heizkessels
stoppt den Brenner. • Die Dichtigkeit der Feuerung des Heizkessels verhindert das Eintreten von Luft. • Die Dichtigkeit des
Anschlusses von Kamin und Heizkessel. • Zustand des Kamins (dicht, nicht verstopft ...).
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, kann der Brenner angelassen werden. Das Kontrollgerät startet den Motor zur
Ausführung einer Vorwäsche der Brennkammer. Während dieser Vorwäsche (ca. 30 Sekunden) kontrolliert das Gerät den richtigen
Druck der Luft mit dem Luftdruckwächter. Anschließend wird Spannung an den Transformator gegeben und das Gasventil wird
geöffnet. Die Bildung der Flamme muß innerhalb von 3 Sekunden erfolgen; dies ist die Sicherheitszeit des Geräts. Die Flamme
optische kontrollieren, bevor ein Instrument zur Kontrolle des Kamins eingesetzt wird. Die für den Heizkessel erforderliche
Gasfördermenge an dem Zähler einstellen und kontrollieren. Die Gasfördermenge an die Luftfördermenge anpassen, um eine kor-
rekte Verbrennung zu erzielen.
WICHTIGE RATSCHLÄGE
Alle einstellbaren Organe müssen vom Installateur nach der Einstellung festgelegt werden. Bei jeder Einstellung wird die
Verbrennung am Kamin kontrolliert. Die Werte für CO2 müssen ca. 9,7 (G20) 9,6 (G25) 11,7 (I3B) 11,7 (I3P) und der CO
unter 75 ppm betragen.
Einstellung des Gasdurchsatzes beimStart der Gasbrenner: MAX GAS 170-250
Die Wärmeleistung beim Start dieser Brenner muß geringer als 120kW oder geringer als die nominale Wärmeleistung des
Brenners geteilt der Sicherheitszeit des Schaltgerätes sein. (Die Startzeit entspricht der Sicherheitszeit, welche im allgemeinen 3
Sekunden beträgt). Die Einstellung der Wärmeleistung beim Start wird vom Hersteller durchgeführt.. Sollte es dennoch nötig sein,
diese Wärmeleistung einzustellen, muß wie folgt vorgegangen werden :
- überprüfen, daß die Wärmeleistung des Brenners im Betriebszustand korrekt ist ; - bei ausgschaltetem Brenner das Kabel der
Flammkontrolle von der Elektrode abmontieren, sodaß bei der folgenden Zündung nach der Sicherheitszeit die automatische
Gasventilverschließung verursacht wird ; - eine Gaszählerlesung vornehmen ; - den Brenner starten ; - nach der Vorspülzeit öff-
net sich das Gasventiel, die Flamme zündet und der Brenner stellt nach Ablauf der Sicherheitszeit ab, da die Flammenmeldung
ausbleibt ; - erneut eine Gaszählerlesung vornehmen und die abgegebene Gasmenge notieren ; - die Wärmeleistung (in kW) beim
Start ergibt sich durch Dividieren der notierten abgegebenen Gasmenge in Liter durch die Sicherheitszeit und Multiplizieren mit
dem Faktor F (je nach verbrauchtem Gastyp), aufgezeigt in der folgenden Tabelle :
Anmerkung : sollte die Messung der beim Start abgegebenen Gasmenge in Liter wegen des Ziffernsichtgerätetyps des Zählers
Schwierigkeiten bereiten, so kann der obenbeschriebene Vorgang mehrmals wiederholt werden, sodaß ein aussagekäftigeres
GAS
F
G20 ( methan) 34,02
G25
-
G30 (butan)
116
G31 (propan)
88
3s. Werden 4 aufeinanderfolgende Starts mit einer Gesamtmenge von 41 Litern, gemessen am Zähler, durchgeführt, so bedeutet
dies, daß die beim Start abgegebene Wärmeleistung (in kW) 41 : (3 x 4) x 34,02 =116 kW entspricht. In diesem Fall ist der anfän-
gliche Gasdurchsatz korrekt.
BRENNKAMMER
d=0,7
d=0,6
d=0,5
d=0,4
70 100
190
480
Durchmesser Brennkammer
KONTROLLEN VOR DEM ANLASSEN
Gasvolumen totalisiert wird. In diesem Fall erhält man die beim Start abgegebene Wärmeleistung
durch Teilen der am Zähler abgelesenen Literzahl durch die Summe der Sicherheitszeiten, d.h.
durch das Ergebnis der Multiplikation von Sicherheitszeit und Startanzahl und durch die
darauffolgende Multiplikation mit dem Faktor F. - ist der erhaltene Wert größer als 120 kW so
muß der anfängliche Gasdurchsatz am Ventil vermindert werden; für diese Einstellung die
Anleitungen auf der folgenden Seite befolgen. - abschließend das Kabel der Flammkontrolle wie-
der mit der Elektrode verbinden.
Beispiel : Brenner MAX 170 (nominale Wärmeleistung 179 kW), Methanbetrieb, Sicherheitszeit
Die Brenner sind für Brennkammern gemäß EN 676
d=0,8
zugelassen. Falls die Abmessungen der Brennkammer
des Heizkessels, in welche der Brenner installiert wird
kleiner sind, so muß der Hersteller des Brenners kon-
sultiert werden.
- Die Installation muß in Übereinstimmung mit
den lokalen Bestimmungen ausgeführt werden.
1200
2450
pag.27
420010249100 Max Gas 170 - 250 P
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Max gas 250 p