Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und
Verschrottung in Deutschland:
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der
durch die öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger einge-
richteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der
Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich
abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der
Altgeräte sichergestellt ist.
Die Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Vorausset-
zungen auch bei Vertreibern möglich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
sind die folgenden Vertreiber zur unentgeltlichen Rück-
nahme von Altgeräten verpflichtet:
• Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für
Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400
Quadratmetern
• Lebensmitteläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von
mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals pro Jahr
oder dauerhaft Elektround Elektronikgeräte anbieten und
auf dem Markt bereitstellen.
• Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme
im privaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-/
Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und
Großgeräte gilt.
Für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und
kleinen IT- u. Telekommunikationsgeräten sowie die
0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückgabemög-
lichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
• bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronik-
gerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers
der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die glei-
chen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der
Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
• auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im
Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf
nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen,
die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden
können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen
werden und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt
werden.
Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbe-
zogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung
verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
ACHTUNG
• Belastbarkeit beträgt max. 200 kg (440 lb / 31 st), Ein-
teilung 100 g (0,2 lb / 0-19st: 0,2lb; 20-31st: 1lb).
• Reinigung: Sie können die Waage mit einem ange-
feuchteten Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf etwas
Spülmittel auftragen können. Tauchen Sie die Waage
niemals in Wasser. Spülen Sie sie auch niemals unter
fließendem Wasser ab.
• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit,
Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen,
elektromagnetischen Feldern und zu nahen Wärme-
quellen.
• Prüfen Sie vor jeder Reklamation die Batterien und
wechseln Sie diese ggf. aus.
GARANTIE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebe-
dingungen finden Sie im mitgelieferten Garantie-
Faltblatt.
EN General advice
Read these instructions for use care-
fully and keep them for later use, be
sure to make them accessible to other
users and observe the information they
contain.
Signs and symbols
The following symbols are used on the device, in these
instructions for use, on the packaging and on the type
plate for the device:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury
or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to
the device/accessory
Product information
Note on important information
Read the instructions
Separate the packaging elements and dispose of
them in accordance with local regulations.
Marking to identify the packaging material.
B
A = Material code, B = Material number:
1-7 = Plastics, 20-22 = Paper and cardboard
A
The electronic device must not be disposed of
with household waste
Do not dispose of batteries containing hazar-
dous substances with household waste
Manufacturer
CE labelling
This product satisfies the requirements
of the applicable European and national direc-
tives.
United Kingdom Conformity Assessed Mark
7
Irrtum und Änderungen vorbehalten