6. REINIGUNG UND PFLEGE
6.1 REINIGUNG DES LUFTFILTERS (alle zwei Wochen)
Staub sammelt sich auf dem Filter und behindert den Luftstrom. Ein
eingeschränkter Luftstrom verringert die Effizienz des Systems, und
wenn er blockiert ist, kann er das Gerät beschädigen.
Der Luftfilter muss regelmäßig gereinigt werden. Der Luftfilter ist zur
einfachen Reinigung herausnehmbar. Betreiben Sie das Gerät nicht
ohne Luftfilter, da sonst der Verdampfer verschmutzt werden kann.
1.Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät auszuschalten, und
ziehen Sie den Netzstecker.
2.Entfernen Sie das Filtersieb aus dem Gerät.
3.Verwenden Sie einen Staubsauger, um den Staub auf dem Filter
abzusaugen.
4.Drehen Sie den Filter um und spülen Sie ihn unter fließendem
Wasser ab. Lassen Sie das Wasser in entgegengesetzter Richtung
zum Luftstrom durch den Filter fließen. Legen Sie den Filter beiseite
und lassen Sie ihn an der Luft vollständig trocknen, bevor Sie ihn
wieder einbauen.
Bild 1. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie
die beiden Luftfilter.
Warnung!!!
Berühren Sie die Oberfläche des Verdampfers nicht mit bloßen
Händen, sonst können Ihre Finger verletzt werden.
34
Bild 2. Spülen Sie den
Luftfilter unter fließendem
Wasser aus.
6.2 REINIGUNG DES KÄLTEMITTELS
Allgemeine Maßnahmen:
1. Gas/Dampf ist schwerer als Luft. Kann sich in engen Räumen
ansammeln, insbesondere auf oder unter dem Boden.
2. Alle möglichen Zündquellen beseitigen.
3. Geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden.
4. Unnötiges Personal evakuieren, den Bereich absperren und lüften.
5. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen
lassen. Dämpfe oder Gase nicht einatmen.
6. Eindringen in die Kanalisation und öffentliche Gewässer verhindern.
7. Die Quelle der Freisetzung abstellen, wenn dies gefahrlos möglich
ist. Die Verwendung von Sprühwasser zur Zerstreuung der Dämpfe in
Betracht ziehen.
8. Isolieren Sie den Bereich, bis sich das Gas verflüchtigt hat. Belüften
Sie den Bereich und führen Sie einen Gastest durch, bevor Sie ihn
betreten. Wenden Sie sich nach einer Freisetzung an die zuständigen
Behörden.
7. FEHLERBEHEBUNG
Problem
Überprüfung
Prüfen Sie, ob der
Stromanschluss sicher ist.
Prüfen Sie, ob die
Wasserstandsanzeige
Das Gerät ist
leuchtet?
nicht in Betrieb.
Prüfen Sie die
Raumtemperatur.
Prüfen Sie den Luftfilter auf
Verschmutzung.
Prüfen Sie, ob der
Luftschacht verstopft ist.
Das Gerät
Prüfen Sie, ob die
arbeitet mit
Zimmertür oder das Fenster
reduzierter
geöffnet ist.
Leistung.
Prüfen Sie, ob die
gewünschte Betriebsart
gewählt und die Temperatur
richtig eingestellt ist.
Der Abluftschlauch hat sich
gelöst.
DE
Lösung
Stecken Sie das Netzkabel
fest in die Steckdose.
Entleeren Sie die
Auffangschale, indem Sie den
Gummistopfen entfernen.
Der
Betriebstemperaturbereich
liegt zwischen 5 und 35 °C.
Reinigen Sie den Luftfilter
nach Bedarf.
Um das Hindernis zu
beseitigen.
Halten Sie die Tür und die
Fenster geschlossen.
Stellen Sie den Modus und
die Temperatur auf den
richtigen Sollwert gemäß der
Bedienungsanleitung ein.
Vergewissern Sie sich, dass
der Abluftschlauch sicher
35
befestigt ist.