2.2.2 Arbeitsverfahren
Die Arbeiten sollten nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt
werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen
oder Dämpfen während der Arbeit zu minimieren.
2.2.3 Allgemeiner Arbeitsbereich
Das gesamte Wartungspersonal und andere Personen, die in der
näheren Umgebung arbeiten, sollten über die Art der
durchzuführenden Arbeiten unterrichtet werden. Arbeiten in beengten
Räumen sollten vermieden werden. Der Bereich um den
Arbeitsbereich sollte abgesperrt werden. Vergewissern Sie sich, dass
die Bedingungen in dem Bereich durch die Kontrolle von brennbarem
Material sicher gemacht wurden.
2.2.4 Prüfen auf Vorhandensein von Kältemittel
Der Bereich sollte vor und während der Arbeiten mit einem
geeigneten Kältemittel-Detektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker auf potenziell entflammbare
Atmosphären aufmerksam ist. Vergewissern Sie sich, dass das
verwendete Lecksuchgerät für den Einsatz mit brennbaren
Kältemitteln geeignet ist, d. h. keine Funkenbildung aufweist,
ausreichend abgedichtet oder eigensicher ist.
2.2.5 Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn heiße Arbeiten an der Kältemaschine oder an zugehörigen
Teilen durchgeführt werden sollen, müssen geeignete
Feuerlöschgeräte vorhanden sein. Halten Sie einen Trockenpulver-
oder CO2-Feuerlöscher in der Nähe des Beschickungsbereichs bereit.
2.2.6 Keine Zündquellen
Personen, die Arbeiten an einer Kälteanlage durchführen, bei denen
Rohrleitungen freigelegt werden, die brennbares Kältemittel
enthalten oder enthalten haben, dürfen keine Zündquellen in einer
Weise verwenden, die zu einer Brand- oder Explosionsgefahr führen
kann. Alle möglichen Zündquellen, einschließlich Zigarettenrauch,
sollten in ausreichendem Abstand vom Ort der Installation, der
Reparatur, des Ausbaus und der Entsorgung gehalten werden, bei
denen möglicherweise brennbares Kältemittel in den umgebenden
Raum freigesetzt werden kann. Vor Beginn der Arbeiten ist die
Umgebung des Geräts zu untersuchen, um sicherzustellen, dass
keine brennbaren Gefahren oder Zündgefahren vorhanden sind. "Es
sollten Rauchverbotsschilder angebracht werden.
2.2.7 Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass der Bereich offen oder ausreichend belüftet
ist, bevor Sie in das System eindringen oder heiße Arbeiten
durchführen. Ein gewisses Maß an Belüftung sollte während der
Durchführung der Arbeiten aufrechterhalten werden. Die Belüftung
sollte freigesetztes Kältemittel sicher zerstreuen, vorzugsweise nach
außen in die Atmosphäre leiten.
24
2.2.8 Kontrollen an der Kältemaschine
Beim Austausch von elektrischen Bauteilen ist darauf zu achten, dass
diese für den jeweiligen Zweck geeignet sind und der korrekten
Spezifikation entsprechen. Die Wartungs- und
Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers sollten stets befolgt
werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die technische
Abteilung des Herstellers.
Bei Anlagen, die brennbare Kältemittel verwenden, sollten die
folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
- Die Füllmenge entspricht der Größe des Raums, in dem die
Kältemittelkomponenten installiert sind;
- Die Lüftungsanlagen und -auslässe funktionieren ordnungsgemäß
und sind nicht verstopft;
- Wenn ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird, sollte der
Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von Kältemittel überprüft
werden;
- Die Kennzeichnung der Geräte ist weiterhin sichtbar und lesbar.
Unleserliche Markierungen und Schilder sollten korrigiert werden;
- Kältemittelleitungen oder -komponenten sind an einer Stelle
installiert, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie Stoffen ausgesetzt
sind, die kältemittelhaltige Komponenten korrodieren können, es sei
denn, die Komponenten sind aus Materialien mit inhärenter
Korrosionsbeständigkeit hergestellt oder ordnungsgemäß gegen
Korrosion geschützt.
2.2.9 Prüfungen elektrischer Geräte
Die Reparatur und Wartung von elektrischen Bauteilen sollte erste
Sicherheitsprüfungen und Inspektionsverfahren für die Bauteile
umfassen. Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit gefährden kann,
darf die Stromversorgung erst dann wieder aufgenommen werden,
wenn der Fehler zufriedenstellend behoben wurde. Wenn der Fehler
nicht sofort behoben werden kann, der Betrieb aber fortgesetzt
werden muss, sollte eine angemessene Übergangslösung gewählt
werden. Dies sollte dem Eigentümer des Geräts mitgeteilt werden,
damit alle Beteiligten informiert sind.
Zu den ersten Sicherheitsprüfungen sollten gehören:
- Die Kondensatoren sind zu entladen: Dies sollte auf sichere Weise
geschehen, um die Möglichkeit von Funkenbildung zu vermeiden;
- Beim Aufladen, Wiederherstellen oder Reinigen des Systems dürfen
keine spannungsführenden elektrischen Bauteile und Leitungen
freiliegen;
- Durchgängigkeit der Masseverbindung.
Installieren Sie das Gerät in Räumen, die größer als 9 m² sind.
WARNUNG!
Der Hersteller kann andere geeignete Beispiele nennen oder
zusätzliche Informationen über den Kältemittelgeruch
bereitstellen.
HINWEIS!
DE
25