Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
GEFAHR
HINWEIS
Rohbaupaket Laibungselement – KWL 45-160 LE-RP
5. Anschließend den Ringspalt diffusionsdicht versiegeln (s. Abb. 9).
Montage-
schaum
WANDINNENSEITE
m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Vor allen Installationsarbeiten ist die Anschlussleitung vom Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten
zu sichern!
6. Anschlussleitung fachgerecht im Leerrohr verlegen.
Die Anschlussleitung muss mit einer Überlänge von min . 300 mm aus dem Leerrohr in die Wandeinbauhülse
ragen!
7. Zur Einführung der Anschlussleitung den Kunststoffsteg der Wandeinbauhülse heraustrennen und den Ausschnitt
der Wandeinbauhülse freischneiden (s. Abb. 10).
Ausschnitt für
Anschlussleitung
freischneiden
WANDINNENSEITE
8. Zum Schutz vor Verschmutzungen die Bautenschutzdeckel auf der Wandinnen- und Wandaußenseite in die Wand-
einbauhülse einstecken.
Montageschritte WANDAUßENSEITE:
1. Bautenschutzdeckel auf der Wandaußenseite entfernen.
2. Dichtung auf der Wandaußenseite auf die Wandeinbauhülse aufziehen (s. Abb.11).
WANDAUßENSEITE
3. Laibungskanal auf die entsprechende Länge kürzen.
Anforderungen an den Einbau des Laibungskanals beachten!
Abb .8
Dichtmasse
Ringspalt
WANDINNENSEITE
Abb .10
Abb .11
Dichtung
7
Abb .9