Télécharger Imprimer la page

Hauff-Technik HSD Notice De Montage page 5

Join annulaire standard pour tube à reposer ou deja installe; kit d'étanchéité pour gaines passe cable ondulées et conduites de chauffage de proximité et urbain
Masquer les pouces Voir aussi pour HSD:

Publicité

Ringraumdichtung
HSD
DE Sicherheitshinweise und Informationen
Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Qualifizierte und geschulte Personen für die Montage haben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in
der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien zum Verlegen von
Rohren/Kabeln und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen
Fassung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des
Versorgungsunternehmens in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in
der jeweils gültigen Fassung.
Allgemeines und Verwendungszweck
Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
ausschließlich für den Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem
derzeitigen Stand der Technik entsprechen. Für eine andere oder darüber hinaus
gehende Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich
schriftlich bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung.
Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB
(Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen). Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass bei Abweichung von den Angaben in der Montageanleitung und bei
unsachgemäßer Verwendung unserer Produkte sowie deren Kombination mit
Fremdprodukten für eventuell auftretende Folgeschäden keinerlei Gewährleistung
übernommen wird.
Die Ringraumdichtung ist zur Abdichtung von neu zu installierenden oder bereits
verlegten Rohren in Kernbohrungen oder Futterrohren geeignet. Die
Ringraumdichtungen HSD sind zur Montage und Einführung von 1 Rohr mit
Außendurchmesser 32 - 450 mm geeignet.
Ringraumdichtungen HSD sind vom FHRK nach geltenden Prüfrichtlinien
geprüft und tragen das Siegel „FHRK Quality".
Mit dem Abdichtset WRD können gewellte Kabelschutzrohre sowie Nah- und
Fernwärmeleitungen durch Wände in Gebäude druckwasserdicht eingeführt
werden. Die in das Wellenprofil eingelegten, patentierten Clipringe verhindern
Deformierungen und Beschädigungen des Wellrohres und sorgen gleichzeitig für
einen homogenen Anpressdruck der Ringraumdichtung. Der mitgelieferte Isoring
dient zur Zentrierung des Wellrohres auf der Gebäudeinnenseite und sorgt für
einen sauberen Wandabschluss.
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für
einen optimalen Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten
Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren
entstehen.
Bei der Montage der Ringraumdichtung bzw. des Abdichtsets WRD müssen die
entsprechenden Vorschriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-
Bestimmungen, die entsprechenden nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- und
Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet werden.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Vor der Montage der Ringraumdichtung bzw. des Abdichtsets
sind folgende Hinweise zu beachten:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden
führen.
• Untergrund und Kabel-/Rohrunterbau vor der Kabel-/Rohrverlegung gut
verdichten, damit kein Absinken der Kabel/Rohre möglich ist.
• Grundsätzlich die nationalen Verlege- und Verfüllvorschriften für Rohre und
Kabel beachten.
HINWEIS!
Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.
• Bei einseitiger Montage der Ringraumdichtung bzw. des Abdichtsets WRD in
Kernbohrungen, die Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vornehmen.
• Bei korrekter Montage ist ein Nachziehen der Schrauben nicht notwendig.
• Zu erwartende Senkungen durch den Einbau von Zentrierhilfen in Futterrohren
oder Kernbohrungen bzw. durch Abstandshalter auffangen.
• Die Ausführung HSD (20 mm Dichtbreite) ist grundsätzlich gegen
Herauskipppen/Herausrutschen abzusichern.
• Die Ringraumdichtungen HSD müssen bei dauerhaft anstehendem Staudruck
gegen das Herausrutschen abgesichert werden.
Art. Nr.: 5090032098 Rev.: 02/2024-07-09
• Vor dem Einbau der Ringraumdichtung bzw. des Abdichtsets WRD eventuell
vorhandene Ausbrüche oder Lunkerstellen einer Kernbohrung nachbessern.
• Wird die Ringraumdichtung in einem freiliegenden Schutzrohr installiert, muss
die Schutzrohrwandung im Bereich der Ringraumdichtung zusätzlich mittig
über der Abdichtung mit einem bzw. zwei Spannbändern stabilisiert werden.
• Medienrohr muss zentrisch und waagerecht in der Kernbohrung/Futterrohr
sitzen.
• Außendichtfläche der Ringraumdichtung nicht mit Gleitmittel einschmieren.
Diese muss fettfrei, sauber und trocken sein.
• Wird an der Gebäudeaußenseite abgedichtet, muss, bevor der Graben verfüllt
wird und alle Verlege- und Anschlussarbeiten abgeschlossen sind, überprüft
werden ob der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht- und fühlbar ist. Ist dies
nicht der Fall, oder man gelangt nicht mehr an die Kontrollöffnungen, so muss
das Drehmoment überprüft und ggf. nachgezogen werden.
• Wird an der Gebäudeinnenseite abgedichtet, muss, nachdem der Graben
verfüllt wurde und alle Verlege- und Anschlussarbeiten abgeschlossen sind,
überprüft werden ob der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht- und fühlbar
ist. Ist dies nicht der Fall, oder man gelangt nicht mehr an die
Kontrollöffnungen, so muss das Drehmoment überprüft und ggf. nachgezogen
werden.
• Für die Reinigung der Ringraumdichtung keine lösungsmittelhaltigen Reiniger
verwenden. Wir empfehlen den Kabelreiniger KRMTX.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern.
Personalanforderungen
Qualifikationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• Montage darf nur von qualifizierten und geschulten Personen durchgeführt
werden, welche diese Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung
sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in der
Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren
selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Sicherheitshinweise zum Transport
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem
Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
Transportinspektion
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden
prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des
Transporteurs vermerken.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
• Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden
Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Ringraumdichtung HSD gehören:
• 1 Ringraumdichtung HSD
Zum Lieferumfang der WRD gehören:
• 1 Ringraumdichtung
• 1 geteilter ISO-Ring
• Clipringe (Anzahl je nach Kabelschutzrohrhersteller)
Lagerung
HINWEIS!
Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
• Ringraumdichtung sowie Abdichtset vor der Montage vor Beschädigungen,
Feuchte und Verunreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile
montiert werden.
• Die Lagerung der Ringraumdichtung sowie des Abdichtsets muss so erfolgen,
dass dieser keinen zu niederen Temperaturen (<5 °C) und höheren
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wrd