Bedienung
Benutzung des Gerätes
Vorbereitung:
Mit diesem Gerät können Sie Raclette
für 8 Personen gleichzeitig bereiten.
Zudem ist das Grillen und Braten
auf der Grill- bzw. Steinplatte ein
Kinderspiel. Stellen Sie das Gerät auf
einen fest stehenden, ausreichend
großen Tisch. Um das Gerät zu be-
treiben gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie das Gerät in der
Nähe einer Schutzkontakt-
Steckdose auf, achten Sie dabei
auf freie Zugänglichkeit der
Schutzkontakt-Steck dose.
Achten Sie auf eine ebene und
trockene sowie rutschfeste und
hitzebeständige Standfläche. Die
Fläche sollte fettunempfindlich und
leicht zu reinigen sein, da Spritzer
nicht immer vermeidbar sind.
Wenn Sie Fleisch grillen bzw.
braten möchten, empfehlen
wir Ihnen, dies nicht direkt
nach der Entnahme aus dem
Kühlschrank auf die jeweilige
Platte zu geben, da sehr kaltes
Fleisch beim plötzlichen
Erwärmen dazu neigt, viel
Flüssigkeit abzugeben. Für ein
optimales Grill ergebnis
empfehlen wir Ihnen daher,
das Fleisch etwa 20-25 Minu-
ten vor dem Grillen aus dem
Kühlschrank zu nehmen.
• Legen Sie die Grillplatte (A) sowie die
Steinplatte (H) auf die dafür vorgese-
henen Halterungen. Sie erkennen an
der Form der Grillplatte (A) wie diese
angebracht werden muss (die Grill-
platte (A) kann beidseitig verwendet
werden), die Fettrinne der Stein-
platte (H) muss nach oben zeigen.
• Stellen Sie die vorbereite-
ten Zutaten griffbereit in der
Nähe des Gerätes auf.
Benutzung der Grillplatte (A):
Beachten Sie, dass die
Grillplatte wie auch die
Raclettepfännchen antihaft-
beschichtet sind. Sollte sich
trotz dieser Beschichtung Ihr
Grillgut oder Ihr Raclette nicht
problemlos lösen, benutzen
Sie keine metallischen,
scharfen Gegen stände! Diese
könnten die Beschichtung
beschädigen.
Legen Sie keine Aluminium-
folie oder andere Grillutensili-
en auf die Grillplatte, um
einen Wärmestau zu vermei-
den. Durch einen Wärmestau
können Kunststoffteile oder
die Antihaftbeschichtung
zerstört werden.
13 13