•
Halten Sie das Netzkabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt oder defekt ist. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt oder defekt ist, muss es durch den Hersteller, eine autorisierte
Reparaturwerkstatt oder eine qualifizierte Person ersetzt werden.
•
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt
wird, vor der Montage oder Demontage sowie vor der Reinigung und
Wartung.
Sicherheitshinweise für Kaffeemaschinen
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
•
Verwenden Sie das Gerät nur in frostfreien Umgebungen, wenn das Gerät mit
Wasser gefüllt ist.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige und spritzwassergeschützte
Unterlage.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Kochfeld.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in die Nähe von
offenen Flammen.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit brennbarem Material in
Berührung kommt.
•
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
•
Vorsicht im Umgang mit heißem Wasser und Dampf, um Verbrennungen zu
vermeiden.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf, wenn es nicht benutzt
wird. Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den aufbewahrten
Geräten haben.
Entsorgung der Verpackung
WARNUNG
Erstickungsgefahr! Entsorgen Sie Plastikverpackungen sofort,
sodass sich Kinder nicht verletzen können.
DE
5