Problem
Zu viel oder zu wenig
Kaffee
Die Milch schäumt nicht
richtig
Kein Kaffee wird
erzeugt, die Lichter der
Kaffeetaste und der
Dampftaste blinken
schnell
Kocht keinen Kaffee
Warmwasser ist nicht
heiß genug
Kein Mahlen
Der Kaffee ist zu grob
gemahlen
Es fallen keine
Kaffeebohnen herunter
oder die Bohnen laufen
beim Herausnehmen
des Bohnenbehälters
über
Zu wenig oder viel
Pulver
Mögliche Ursache
Zu viel oder zu wenig
gemahlener Kaffee.
Es wird keine Vollmilch
verwendet.
Das Vorheizen ist nicht
beendet.
Die Temperatur ist nach dem
Dämpfen zu hoch
Das Gerät ist im Dampfmodus
und der Dampfregler ist
geöffnet.
Die Maschine wird betrieben,
bevor sie richtig aufgewärmt
ist.
Der Bohnenbehälter ist nicht in
Position
Der Regler zur Auswahl der
Pulverstärke ist nicht richtig
eingestellt.
Dichtung des Bohnenbehälters
fehlt oder ist nicht richtig
angebracht
Der Regler für die Pulvermenge
ist nicht richtig eingestellt
Lösungsvorschlag
Standardmäßig wird für eine Tasse ein
Löffel von etwa 7 g flach gedrückten
Pulvers benötigt. Das Kaffeepulver
darf weder zu grob noch zu fein sein.
Eine zu grobe Mahlung wird nicht
vollständig extrahiert, eine zu feine
beeinträchtigt die Kaffeemenge.
Verwenden Sie Vollmilch.
Das Dampfen kann erst gestartet
werden, wenn die Dampfanzeige von
Blinken auf Dauerlicht umschaltet.
Wasserkühlung
Stellen Sie sicher, dass sich der
Dampfregler in der Position " "
befindet.
Warten Sie, bis die drei linken
Kontrollleuchten konstant leuchten,
bevor Sie beginnen.
Drehen Sie den Bohnenbehälter in die
richtige Position und drehen Sie den
Regler in die richtige Position.
Stellen Sie den Regler zur Auswahl der
Pulverstärke auf die Position "dünn".
Bringen Sie die Dichtung des
Bohnenbehälters in die richtige
Position.
Stellen Sie den Pulvermengenregler
auf die richtige Position je nach Dicke
der Bohnen.
DE
15