Beim Drehen der Einstellschrauben (1) und (3) kann man
Einrastgeräusche hören, von denen jedes jeweils einer
Regulierstufe der Dämpfposition entspricht. Wird die
Einstellschraube bis zur ihrer Feststellung angeschraubt,
entspricht dies der Position "0", die der maximalen
Dämpfung entspricht. Von dieser Position aus beginnend,
kann man durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn, die
verschiedenen Einrastgeräusche mitzählen, die dann für
die Positionen "1", "2", usw. stehen oder der
Winkelposition der Einstellschraube entsprechend
verfahren.
STANDARD-Einstellungen:
Druckstufe:
9 Klicks
Zugstufe:
8 Klicks
Federvorspannung: 10 mm
Einstellbereich:
Druckstufe:
24 Klicks
Zugstufe:
24 Klicks
Federvorspannung: 15 mm
Um die Vorspannung der Innenfeder jedes Holms ändern
zu können, muss die Sechskant-Einstellschraube (2) mit
einem 22 mm-Sechskantschlüssel betätigt werden.
Wichtig
Die Einstellschrauben beider Holme müssen auf die
gleichen Positionen eingestellt werden.
D
35