Télécharger Imprimer la page

TESY EV 2x4 2x9 S2 200 60 HP Instructions D'utilisation page 15

Publicité

I.
WICHTIGE REGELN
LAGERTANKS MIT INDIREKTER BEHEIZUNG UND EINEN WÄRMETAUSCHER /
LAGERBEHÄLTER MIT INDIREKTER BEHEIZUNG UND ZWEI WÄRMETAUSCHER
Sehr geehrte Kunden,
Das Ziel der vorliegenden technischen Beschreibung und Bedienungsanleitung
ist, Ihnen mit dem Erzeugnis und den Bedingungen für seine ordnungsgemäße
Montage und richtigen Betrieb vertraut zu machen. Die Bedienungsanleitung
ist auch für die qualifizierten Techniker bestimmt, die das Gerät montieren,
demontieren und im Falle eines Schadens reparieren werden. Die Einhaltung der
Anweisungen in der vorliegenden Bedienungsanleitung liegt im Interesse des
Käufers und stellt eine der Garantiebedingungen dar, die in der
Garantiekarte angegeben sind.
• Diese Bedienungsanleitung ist ein untrennbarer Teil vom Boiler. Sie ist
aufzubewahren und das Gerät im Falle zu begleiten, dass der Eigentümer oder
der Benutzer gewechselt wird und/oder das Gerät erneut installiert wird.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie wird Ihnen bei
dem Gewährleisten einer sicheren Installation, sicheres Gebrauchs und sicherer
Wartung Ihres Gerätes helfen.
• Die Installation des Gerätes ist auf Kosten des Käufers und muss vom qualifizierten
Installateur in Übereinstimmung mit der vorliegenden Bedienungsanleitung
durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Fehlerhafte installation und anschluss des geräts kann
gefährlich für die gesundheit und das leben der verbraucher sein, wobei es
möglich ist, dass es zu schweren folgen für die verbraucher führt, einschließlich
aber nicht nur zu körperlichen behinderungen und/auch zum tod. Das könnte auch
zu sachschäden oder ihrer beschädigung und/oder vernichtung führen, sowie zu
personenschaden, die durch überschwemmung, explosion oder feuer verursacht
sind. Die Installation, der Anschluss an das Wasserversorgungs- und Elektrizitätsnetz
sowie die Inbetriebnahme des Geräts dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und
Reparatur - und Installationstechnikern vorgenommen werden, die ihre
Kompetenzen auf dem Territorium des Staates und in Übereinstimmung mit den
gesetzlichen Vorschriften des entsprechenden Staates erworben haben, in dem die
Installation und die Inbetriebnahme des Geräts geschehen.
Der Gebrauch des Gerätes für Zwecke, die sich von seiner Bestimmung unter-
scheiden, ist verboten. (p.ІII).
Vor der Inbetriebnahme des Wassererwärmers stellen Sie bitte sicher, dass sein
Wasserbehälter voll mit Wasser ist. Die Montage und die Wartung des Gerätes
müssen durch qualifizierten Monteur in Übereinstimmung mit den An- weisungen
des Herstellers durchgeführt werden. (p.V 1, 2, 3, 4)
Der Boiler wird nur in Räumen mit normaler Feuersicherheit montiert. Ein Sy-
phon der AbwasseriInstallation muss auf dem Boden montiert werden. Der Raum
muss gegen die Senkung der Temperatur unter 4°С drin geschützt wer- den.
Der Anschluss der Boilers an das Wasserversorgungs - und Wärmeübertra-
gungsnetz ist nur durch qualifizierte technische Personen durchzuführen.
Bei dem Anschluss von Kupferrohren an die Eingänge und Ausgänge verwen-
den Sie bitte dielektrische Zwischenvervindung. Ansonsten besteht die Gefahr der
Kontaktkorrosion bei den Anschlussarmaturen!
Wenn die Raumtemperatur wahrscheinlich unter 0°С fallen kann, muss der
Boiler ausgeschaltet werden!
Beim Betrieb (Modus für Wassererwärmen) ist es üblich, Wasser aus der Öff-
nung zum Ablauf des Sicherheitsventils zu tropfen. Derselbe muss offen zu der
Atmosphäre gelassen werden.
Es ist zwingend erforderlich, am Kaltwasserzulauf ein Sicherheitsventil (5)
zu installieren. Abb. (5 und 6). Ausnahme: Wenn die ortlichen Regelungen
(Vorschriften) die Verwendung eines anderen Sicherheitsventils oder anderes
Gerates (die den EN 1487 oder EN 1489 entsprechen) erfordern, dann soll es
zusatzlich gekauft werden. Fur Einrichtungen, die den EN 1487 entsprechen, soll der
maximale angekundigte Betriebsdruck 0.7 MPa sein. Fur andere Sicherheitsventile
soll der Druck, der eingestellt ist, mit weniger als 0.1 MPa unter dem Druck auf dem
Typenschild des Gerates sein.
Für den sicheren Betrieb des Boilers muss der Sicherheitsventil regelmäßig
gereinigt werden und überprüft werden, ob er normal funktioniert (nicht blo-
ckiert ist). In den Gebieten mit starkem Kalkwasser muss er von dem gesam-
melten Kalk gereinigt werden. Diese Dienstleistung ist nicht Gegenstand der
Garantiebedienung. Wenn Wasser beim Drehen des Ventilgriffs bei vollem
Wasserbehälter aus der Drainagenöffnung zu fließen beginnt, ist dies ein Sig- nal
für Fehlfunktion und der Gebrauch des Gerätes ist zu beenden!
Das Sicherheitsventil und die Rohrleitungen an den Boiler mussen vor Frost
geschutzt werden. Bei einem Ablaufschlauch soll sein freier Teil immer zu der
Atmosphare offen sein (aber nicht eingetaucht). Der Schlauch soll auch vor Frost
geschutzt werden.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch seitens Menschen (einschließlich Kin- der)
mit eingeschränkten physischen, empfindlichen oder geistigen Fähigkei-ten oder
seitens Menschen mit Mangel an Erfahrung und Wissen vorgesehen, es sei denn,
dieselben überwacht werden oder in Übereinstimmung mit dem Gebrauch des
Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person angewiesen werden.
Die Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Es ist notwendig, die Regeln für Wartung, Ersatz des Anodenprotektors und die
Reinigung des angesammelten Kalksteins sogar nach dem Ablauf der Garan-tiezeit
des Gerätes eingehalten zu werden. ( p.VI;VII;VIII)
Das gerät ist für die trinkwassererwärmung in der flüssigphase vorgesehen. Der
gebrauch mit anderen flüssigkeiten in anderen phasen führt zu garantieverletzung!
Die wärmetauscher des gerätes sind für betrieb mit reinem wasser oder
gemisch aus wasser mit propylen- glykol in der flüssigen phase vorgesehen.
Der gebrauch mit anderer art flüssigkeiten und in anderen aggregatzuständen
Deutsch
führt zu garantieverletzung! Das vorhandensein von korrosionsschutzadditive ist
obligatorisch!
ACHTUNG! Der betrieb des gerätes bei temperaturen und drücken, die den
vorgeschriebenen nicht entsprechen, führt zu garantieverletzung!
II.
TECHNISCHE CHARAKTERISTIKEN
1. Volumen der Kapazität, L - s. das Schild auf das Gerät
2. Nettogewicht - s. das Schild auf das Gerät
3. Fläche der Wärmeaustauscher - s. das Schild auf das Gerät
4. Isolierung PU Hart
Volumen der Kapazität, L
200 ÷ 500
800 ÷ 2000
5. Volumen der Wärmeaustauscher - s. das Schild auf das Gerät
6. Wärmeverlust - s. das Schild auf das Gerät, siehe Anhang II
7. Maximale Betriebstemperatur der Speichertank - s. das Schild auf das Gerät
8. Maximale Betriebstemperatur der Wärmeaustauscher - s. das Schild auf das Gerät
9. Max. Betriebsdruck für den Speichertank - s. das Schild auf das Gerät
10. Max. Betriebsdruck für den Wärmeaustauscher - s. das Schild auf das Gerät
11. Leistungswärmetauscher - s. das Schild auf das Gerät
12. Max. Wassermenge - s. das Schild auf das Gerät
13. Name und Anschrift des Herstellers - s. das Schild auf das Gerät
III.
BESTIMMUNG
Das Gerät ist bestimmt, Objekte mit heißem Kommunalwasser (Trinkwasser) zu
versorgen, die über ein Wasserversorgungsnetz mit Druck nicht mehr als 0,6 MPa
(6 bar) verfügen.
Der Gehalt an Chloriden im Wasser sollte unter 250 mg / l, und seine elektrische
Leitfähigkeit in dem Bereich von 100 & mgr; S/cm bis 2000 & mgr; S/cm zu sein.
Die Wärmeaustauscher müssen zu in die geschlossene Heizungsanlagen mit Druck
angebracht werden - s. das Schild auf das Gerät. Wärmeträger müssen zirkulierende
Wasser oder eine Mischung davon mit Propylenglykol und Antikorrosionsadditive!
IV.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
IIn Abhängigkeit vom Modell können die Boiler ohne Wärmetauscher oder mit
einem oder zwei integrierten Wärmetauschern sein.(siehe Anhang I) Zum Boiler
ist ein Indikator zum Anzeigen der Temperatur im Wasserheizer montiert – T.
Vorhanden sind Rohrausgänge (gekennzeichnet mit TS1, TS2, TS3) zur Montage
von Gebern zur Messung der Temperatur des Wassers im Boiler, und von Gebern,
an der Verwaltung des Flusses des Wärmeträgers durch die Wärmetauscher
teilnehmend. Zum Boiler kann ein elektrischer Erhitzer montiert werden, für
den einen mit den Buchstaben EE bezeichneten Rohrausgang gewährleistet ist.
Der mit dem Buchstaben R bezeichnete Rohrausgang ist für die Rezirkulation
des Warmwassers in Anlagen bestimmt, die eine Möglichkeit dafür geben. Der
Boiler ist mit einem Flansch versehen, seitlich gelegen, und dient zur Kontrolle
und Reinigung des Wasserbehälters, sowie zur Montage eines zusätzlichen
elektrischen Heizkörpers.
Eine Beschreibung der Rohranschlüsse und technischen Eigenschaften finden Sie
in Tabelle 1/2/4/6/7/8.
WARNUNG! Der elektrische Erhitzer muss durch den Hersteller des
wassererwärmenden Gerätes genehmigt werden. Andernfalls wird die
Garantie des Gerätes ausfallen und der Hersteller haftet nicht für Fehlfunktionen
des Gerätes.
V.
MONTAGE UND ANSCHLUSS
WARNUNG! ALLE MONTAGENTÄTIGKEITEN SIND SEITENS QUALIFIZIERTER
TECHNIKER DURCHZUFÜHREN.
1.
MONTAGE
Die Wassererhitzer sind auf individuellen Transportpaletten zum Erleichtern des
Transportierens angeheftet. Vorausgesetzt, dass der Boiler in einem Raum mit
flachem Boden und niedriger Feuchtigkeit montiert wird, ist es erlaubt, die Palette
nicht entfernt zu werden.
Im Falle, dass die Palette entfernt werden muss, ist die folgende Reihenfolge
einzuhalten (fig. 5):
Stellen Sie das Gerät in der Rückenlage, indem Sie im Voraus darunder eine
Matte legen, um ihn vor Schäden zu schützen. Schrauben Sie die drei Bolzen ab, mit
denen die Palette zu dem Boiler angeheftet ist.
Schrauben Sie die regulierbaren Füße anstelle der Bolzen fest*;
Stellen Sie bitte das Gerät in vertikaler Position und nivellieren Sie es, indem
Sie die Höhe der Füße einstellen. In den Fällen, wenn die regulierbaren Füße
zusammenbaubar sind, setzen Sie bitte den Fuß zusammen, indem Sie die
folgende Reihenfolge einhalten (Fig. 6):
Setzen Sie das Detail 1 auf den Bolzen 2, der von der Palette entfernt ist.
Setzen Sie die Abdichtungsscheibe 3 drauf, die von der Palette entfernt ist.
Schrauben Sie bitte die Mutter 4 fest und ziehen Sie diese gut fest.
WARNUNG! Um verletzungen des benutzers und (oder) dritter personen im
falle einer fehlfunktion des systems für warmwasserversorgung zu
vermeiden, ist erforderlich, das gerät in räumen montiert zu werden, die eine
bodenisolierung und (oder) drainage in der kanalisation haben.
DE
Isolierung PU Hart, mm
50
100
15
Istruzioni di uso e manutenzione

Publicité

loading