SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATIONEN
Die Abbildung zeigt die Anordnung der aufgekleb-
ten Sicherheitshinweise.
A)Typenschild mit Angabe des Herstellers und
der Gerätekenndaten.
B)Verbrennungsgefahr: Vorsicht vor heißen Flächen.
C)Allgemeine Gefahr: Das Gerät nicht mit Druckwas-
ser reinigen.
D)Allgemeine Gefahr: Vor Ausführung irgendeines
Eingriffs zuerst das Handbuch aufmerksam lesen.
E)Allgemeine Gefahr: Fordert zur Beachtung der Vor-
schriften auf. „Im Falle der Missachtung der Vor-
schriften für die Installation und Inbetriebnahme wird
keine Haftung übernommen."
F) Allgemeine Gefahr: Fordert zur Beachtung der Vor-
schriften auf. „Gemäß den geltenden Bestimmun-
gen installieren und nur in gut belüfteten Räumen
betreiben."
G)CE-Kennzeichnung: Es bescheinigt die Konformi-
tät des Geräts mit der Richtlinie.
OPTIONALES ZUBEHÖR
Auf Wunsch kann das Gerät mit folgenden Zube-
hörteilen ausgestattet werden.
A)Stützfüße
B)Ergänzungssatz für Geräte für Reihenaufstellung
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Der Hersteller hat bei Entwicklung und Fertigung die-
ses Produkts besondere Sorgfalt auf Aspekte verwen-
det, die eine Gefahr für die Sicherheit und die
Gesundheit der Personen, die dieses Gerät handha-
ben, hervorrufen können. Dabei wurden nicht nur die
einschlägigen geltenden Gesetzesanforderungen be-
rücksichtigt, sondern auch die "Regeln der guten Bau-
technik" befolgt. Das Ziel vorliegender Informationen
besteht darin, die Benutzer aufzuklären, damit diese
der Vermeidung jeglicher Gefahren besondere Auf-
merksamkeit widmen. Umsicht ist nach wie vor un-
ersetzlich. Die Sicherheit ist auch in den Händen
aller Bedienpersonen, die das Gerät handhaben.
Lesen Sie die Anweisungen des mitgelieferten
Handbuchs und der Hinweisaufkleber aufmerksam
durch und halten Sie sich insbesondere an die Si-
H)WEEE-Symbol: Es weist darauf hin, dass das Gerät
getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.
SICHERHEIT
cherheitshinweise. Es lohnt sich, ein wenig Zeit
zum Lesen zu opfern, um unerfreuliche Unfälle zu
vermeiden. Behalten Sie die richtige Vorgehens-
weise im Auge, bevor es zu spät ist, sich daran zu
erinnern, wie man es hätte machen sollen.
Die installierten Sicherheitsvorrichtungen dürfen
weder um- bzw. ausgebaut, noch deaktiviert oder
anderweitig umgangen werden. Die Nichtbeach-
tung oben stehender Forderung kann schwerwie-
gende Gefahren für Sicherheit und Gesundheit von
Personen hervorrufen.
Auch nach angemessener Aufarbeitung der Doku-
mentation kann es bei der ersten Verwendung er-
forderlich sein, einige Probemanöver zu simulieren,
um sich mit den Bedienelementen, insbesondere
Zündung und Abschaltung, sowie den wichtigsten
- 5 -
C
D
F
E
A
B
G
A
H
IDM-39613200300.tif
IT
IDM-39612800400.tif
GB
3
DE
FR
ES
Deutsch