Télécharger Imprimer la page

CARLO GAVAZZI DCM1 Manuel D'utilisation page 245

Masquer les pouces Voir aussi pour DCM1:

Publicité

Signatur (Eichrecht-Versionen)
Einführung
Die Signatur, die in Eichrecht-kompatiblen Versionen verfügbar ist, ist ein 256-Bit- oder 384-Bit-Datenfeld, das Datenauthentizität
garantiert. Der Prozess einer digitalen Signatur umfasst drei Phasen:
1. Erzeugungsphase: ein Algorithmus erzeugt ein Paar von korrelierten Schlüsseln,
den privaten Schlüssel, der nur dem DCM1 selbst bekannt ist, und
l
den öffentlichen Schlüssel, mit einem Laser auf der Frontfläche des Zählers markiert (QR-Code) und über Modbus RTU
l
verfügbar.
2. Authentifizierungsphase: der vom DCM1 gesammelte Datensatz wird mit dem privaten Schlüssel signiert, was die
Authentizität der Daten zusichert,
3. Integritätsphase: die Daten können durch den Benutzer nur über den öffentlichen Schlüssel verifiziert werden, der zu dem
privaten Schlüssel passt. Andernfalls führt das System zu einem Fehler. Es garantiert die Integrität der vom Gerät
gemeldeten Daten.
DCM1 implementiert diese Prozedur, um sicherzustellen, das die von ihm gemeldete Information nicht von einem externen
System korrumpiert worden ist, weil niemand außer dem DCM1 den privaten Schlüssel kennt, was zum Verifizieren der
Authentizität der Daten notwendig ist.
Signierte Modbus-Map (nur DEB-Modelle)
In DEB-Versionen mit Modbus-RTU-Port, stellt DCM1 zusätzlich zur Standard-Modbus-Map einen weiteren Satz von Daten
bereit, einschließlich eine 256-Bit-Signatur (S2-Version) oder eine 384-Bit-Signatur (S3-Version).
Version
S2
S3
OCMF-Datei (nur DEB-Modelle)
Die OCMF-Datei ist eine signierte Textdatei mit abrechnungsrelevanten Informationen zum Ladevorgang. Der DCM1 stellt die
OCMF-Datei am Ende eines Ladevorgangs über bestimmte Modbus-Register bereit (weitere Informationen siehe Protokoll).
Version
S2
S3
Betriebsstundenzähler
Der DCM1 zeichnet folgende Betriebsstunden auf:
Betriebsstundenzähler
Betriebsstundenzähler (kWh+ TOT)
Betriebsstundenzähler (kWh+ PAR)
Betriebsstundenzähler (kWh- TOT)
Betriebsstundenzähler (kWh- PAR)
Betriebsstundenzähler (ON-Zeit TOT)
Betriebsstundenzähler (ON-Zeit PAR)
Hinweis: „Ist" ist der Vorgabewert (siehe Datenblatt), der mithilfe der UCS-Software oder eines Modbus-Befehls (siehe Modbus-
Protokoll) geändert werden kann.
Unterschrift
256-bit
384-bit
Unterschrift
256-bit
384-bit
Nimmt zu...
wenn die Leistung positiv ist und der Strom über +Ist liegt
wenn die Leistung positiv ist und der Strom über +Ist liegt
wenn die Leistung negativ ist und der Strom unter -Ist liegt.
wenn die Leistung negativ ist und der Strom unter -Ist liegt.
Gesamte aktive Betriebszeit des Geräts
Gesamte aktive Betriebszeit des Geräts
DCM1 - Betriebsanleitung | 02.07.2024 | CARLO GAVAZZI Controls SpA
Beschreibung
256 Bit ECDSA SHA 256, unter Verwendung
der Kurve brainpoolP256r1
384 Bit ECDSA SHA 384, unter Verwendung
der Kurve brainpoolP384r1
Beschreibung
256 Bit ECDSA SHA 256, unter Verwendung
der Kurve brainpoolP256r1
384 Bit ECDSA SHA 256, unter Verwendung
der Kurve brainpoolP384r1
29

Publicité

loading