ACHTUNG: Den Schinkenkocher nicht direkt aufs Feuer oder eine heiße Herdplatte stellen.
Zusätzliche Anweisungen
1. Wenn wir die Einlage direkt im Schinkenkocher platzieren, werden wir überflüssiges Fett und
Galantine los. In diesem Fall muss beim Herausnehmen der Einlage der Schinkenkocher mit
heißem Wasser übergossen werden, was das Herausnehmen der Feder mit dem an der
Platte anliegenden Gericht erleichtert.
2. Die Einlage kann außerdem in einem dafür bestimmten Beutel platziert werden, was ihr
Herausnehmen erleichtert und das Bewahren der Galantine im Inneren des Gerichts
ermöglicht.
3. Die Einlage kann mit einer speziellen Hülle mit Gewürzen umwickelt werden, was unseren
Gerichten nicht nur einen angereicherten Geschmack, sondern auch ein ansprechendes
Aussehen verleiht.
4. Damit unsere Fleischwaren aromatisch und geschmacklich markant werden, können sie
trocken oder nass gepökelt werden. Das Fleisch kann auch einfach mit unseren
Lieblingsgewürzen gewürzt, in den Schinkenkocher gelegt und für einige Stunden in den
Kühlschrank gelegt werden, damit es „Geschmack erlangt". Alle je nachdem, was wir mögen
und erwarten!
Sehr wichtig bei der Zubereitung von Fleischprodukten im Schinkenkocher ist die Wassertemperatur
beim Brühen sowie die Temperatur im Inneren des Gerichts. Wenn wir sie kontrollieren, erhalten wir
immer köstliche und vollwertige Produkte.
TYP DES FLEISCHPRODUKTS
SCHWEINEFLEISCH
Schinken
Schweinerücken
Schweinekamm
Schweineschulter
Bauchspeck
Speck
HACKBRATEN
RINDFLEISCH
GEFLÜGELFLEISCH
In der obigen Tabelle ist die Brühtemperatur für verschiedene Fleischsorten angeführt – niedrigere
Temperaturen für saftigeres Fleisch und höhere Temperaturen für trockeneres Fleisch. Im Fall von
Speck sieht es anders aus – er wird beim Brühen in niedrigeren Temperaturen knusprigerer und beim
Brühen in höheren Temperaturen buttrigerer.
REINIGUNG UND WARTUNG
Rostbeständiger Stahl ist korrosionsbeständig, weil Liegerungselemente auf seiner Oberfläche eine
dünne, durchsichtige Schutzschicht bilden. Wenn diese Schicht mechanisch beschädigt und nicht
ordnungsgemäß gewartet wird, kann auf der Oberfläche des Stahls Lochfraß auftreten. Die Häufigkeit
der Reinigung und Wartung hängt von der Häufigkeit der Benutzung und den Lagerungsbedingungen
ab. Jeder rostfreie Stahl, dessen Überzug beschädigt ist, wird rosten, wenn er nicht geschützt wird.
WÄHREND DER REINIGUNG VON ROSTFREIEM STAHL:
niemals Scheuermittel verwenden,
niemals mit anorganischen Säuren reinigen, welche Verfärbungen der Oberfläche und
Korrosion verursachen können,
niemals rostfreien Stahl mit unlegiertem Stahl zusammenbringen (die Teilchen dieses Stahls
werden auf der Oberfläche des rostfreien Stahls korrodieren).
EMPFEHLUNGEN:
festen Schmutz und Verunreinigungen mit reinem Wasser abspülen, die Oberfläche mit einem
weichen Tuch abreiben,
TEMPERATUR DES INNEREN
DER EINLAGE [°C]
68
62-63
70-72
68-70
72-73
65-72
68-70
68-70
72
7
WASSERTEMPERATUR [°C]
75-80
65-75
80-85
75-85
80-85
75-80
75-80
75-80
75-85