das Laufband still steht, und umfassen Sie die Sensorflächen mindestens 30 Sekunden lang. Die Angabe dient nur zur
Orientierung
und stellt keinen medizinischen Wert dar.
12. MP3-FUNKTION
An diesem Laufband können unterschiedlichste Mediengeräte angeschlossen werden: USB- / MP3-Kabel /
Headset-Stecker.
Wenn Sie Musik hören möchten, stellen Sie sicher, dass der Ton des Laufbandes eingeschaltet ist.
Die „STUMM"-Taste darf nicht eingeschaltet werden.
A. Anzeige für USB-Gerät:
Schließen Sie ein USB-Gerät mit Musik an. Die Wiedergabe erfolgt automatisch durch das System.
Betätigen Sie die Tasten zur Auswahl der Musik oder stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
B. Anzeige für MP3-Gerät:
Schließen Sie das MP3-Kabel an Ihrem Audiogerät an (MP3 / SMARTPHONE), um Musik abzuspielen.
Betätigen Sie die Tasten zur Auswahl der Titel oder stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
C. Headset-Stecker.
Stecken Sie den Headset-Stecker in die Buchse am Computer, wenn Sie das Headset verwenden möchten.
ACHTUNG:
Wenn Sie gleichzeitig den USB- und den MP3-Anschluss verwenden, so gilt folgende Vorrangregelung:
1, MP3-Anschluss
2, USB-Anschluss.
13. ENERGIESPAR-MODUS
Dieses System verfügt über einen Energiespar-Modus, wenn das Laufband 10 Minuten lang still steht oder keine Taste
betätigt wird. Das System geht in den Energiespar-Modus, und die Anzeigen erlöschen. Durch Drücken einer Taste
können Sie das System wieder in Gang setzen.
14. SAFETY LOCK FUNKTION
Im Anzeigenfeld erscheint "SAFETY KEY PROTECTION" wenn der Sicherheitsstift entfernt wird.
Das Laufband hält schnell an, und es ertönt das Warnsignal "BiBi". Wenn der Sicherheitsstift wieder eingesteckt
wird, wird das Standardprogramm gestartet.
Instandhaltung und Störungen
1)
Die Fläche des Laufbands muss sauber gehalten werden. Vor der
Reinigung den Stecker herausziehen. Das Laufband und die Oberfläche
des Geräts mit einem feuchten weichen Tuch reinigen.
2)
Das Laufband wird bei der Herstellung passend in das Gerät
eingebaut. Es kann nach dem Transport oder der Benutzung
Funktionsstörungen
abschalten. Das Laufband in der Mitte ziehen und dann die Bolzen links
und rechts in der hinteren Rolle mit einem Innensechskantschlüssel
anpassen (siehe Abbildung). Es wird empfohlen, zunächst mit einer
halben Umdrehung zu beginnen. Dann das Gerät einschalten und prüfen,
ob das Laufband Funktionsstörungen bei einer Geschwindigkeit von 4-
5 km/h aufweist.
3)
Nach 100 Stunden Benutzung oder wenn das Schmiermittel zwischen
der Lauffläche und dem Laufband aufgebraucht ist, die Lauffläche schmieren und das Laufband sorgfältig ausrichten.
4)
Nach einer langen Laufzeit kann das Band länger sein und feststecken. Dann muss der rechte und linke
Ausrichtungsbolzen in der hinteren Rolle im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis das Laufband reibungslos und frei
funktioniert.
Achtung:
1)
Die Sicherheit des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird, u.a.
Bolzen und Befestigungen.
2)
Bitte die defekten Teile sofort ersetzen und/oder das Gerät solange nicht benutzen, bis es repariert wurde.
aufweisen.
Das
Gerät
vor
der
Ausrichtung